Praxiskurse

Praxiskurse werden von zertifizierten Bildungsträgern durchgeführt und richten sich an Jugendliche der 9./10. Klasse, die …
ein weiteres Berufsfeld ausprobieren möchten
ihre Berufswahlkompetenz stärken wollen
Interesse an einer dualen Ausbildung haben
Was sind Praxiskurse?
Praxiskurse ermöglichen Schülerinnen und Schülern, ihre praktischen Erfahrungen sowie ihre fachlichen und sozialen Kompetenzen in einem oder mehreren Berufsfeldern zu vertiefen.
Sie werden von außerschulischen Trägern und/oder Betrieben (Ausbildungswerkstätten) mit eigens dafür qualifiziertem Personal durchgeführt.
Zielgruppe
Die Zielgruppe von Praxiskursen sind Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 9 und 10.
Praxiskurse werden sowohl für einzelne Schüler*innen als auch für den ganzen Klassenverband angeboten.
Dauer
Ein Praxiskurs hat einen Umfang von 21 Stunden (3 Tage à 7 Zeitstunden). Alle Schüler*innen können an bis zu drei Praxiskursen teilnehmen.
Für Jugendliche aus Hauptschulbildungsgängen oder mit dem Förderschwerpunkt LE/ESE stehen auch fünftägige Praxiskurse zur Verfügung. Sie können an maximal zwei Kursen teilnehmen (2 x 5-tägig oder 1 x 5-tägig + 1 x 3-tägig).
Anmeldung zu den Praxiskursen
Die Auswahl und Benennung der Schülerinnen und Schüler für die Praxiskurse obliegt der Schule. Die Bedarfe werden durch die Kommunale Koordinierung und die Schulaufsicht erhoben und genehmigt. Die Anmeldung der Jugendlichen erfolgt über das BAN-Portal.
Die Praxiskurse werden in der Schule vor- und nachbereitet.
Inhalte
Praxiskurse bestehen aus einem Set an handlungsorientierten Aufgaben, die den Schülerinnen und Schülern die beruflichen Tätigkeiten und die dafür benötigten Kompetenzen eines Berufsfeldes exemplarisch und praxisnah vermitteln.
Die Kurse sind in der Regel auf einen konkreten Beruf bzw. ein Berufsfeld bezogen. Es sind aber auch Praxiskurse möglich, in denen die Jugendlichen anhand eines Produktes verschiedene Berufsfelder kennenlernen.
Kursangebot
In Düsseldorf bieten insgesamt vier Bildungsträger Praxiskurse an. Einen Überblick über das umfangreiche Angebot – abgestimmt auf die RIASEC-Bereiche aus der Potenzialanalyse bietet der nachstehende Blätterkatalog.
Printexemplare der Broschüre können kostenfrei unter www.koko-dus.de/bestellung-praxiskursbroschuere angefordert werden.

Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.
blank
Vorgaben und Praxishilfen
Umsetzung in Düsseldorf
In Düsseldorf werden im laufenden Schuljahr über 20 verschiedene Praxiskurse von folgenden Bildungsträger angeboten und durchgeführt:
AWO Berufsbildungszentrum gGmbH
Bildungszentren des Baugewerbes e.V. (BZB)
Deutsche Angestellten-Akademie GmbH (DAA)
Die Bildungsträger bieten eine Vielzahl an verschiedenen Gewerken an, z. B. zu sozialen Berufsfeldern, im handwerklichen Bereich (Holz, Metall, Bau …), zu Gesundheitsberufen, verschiedenen Dienstleistungen (Verkauf, Friseur, Kosmetik …), Wirtschaft und Verwaltung, Hotel und Gastronomie sowie zu IT und Medien.
Ein Überblick über die aktuell angebotenen Praxiskurse finden Sie oben im Blätterkatalog und hier zum Herunterladen als PDF-Datei:
Hier können Sie Printexemplare der Broschüre bestellen.
Ihr Ansprechpartner

André Odenthal
Kommunale Koordinierung Düsseldorf
0211 8994102
andre.odenthal@duesseldorf.de