Berufsfelderkundung virtuell

Zur Umsetzung von digitalen Berufsfelderkundungen hat die Kommunale Koordinierung Düsseldorf, in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Berufliche Orientierung, virtuelle Berufsfelderkundungen in Form von Padlets zusammengestellt.
Diese wurden bereits erfolgreich bei den Düsseldorfer Tagen der Beruflichen Orientierung 2021 eingesetzt und ermöglichen Schülerinnen und Schülern, sich auch in Pandemie-Zeiten intensiv mit einem Beruf auseinanderzusetzen und mehr über den Berufsalltag und typische Arbeitstätigkeiten zu erfahren.
Bearbeitung der digitalen Padlets:
Die Padlets können zeitlich flexibel von den Jugendlichen genutzt werden. Dazugehörige, ebenfalls im Padlet enthaltene Steckbriefe und Arbeitsblätter sichern die Arbeitsergebnisse der Jugendlichen.
Sollten Lehrkräfte mit ihren Klassen digitale Berufsfelderkundungen mittels der Padlets durchführen, können sie unter dtbo@koko-dus.de eine Vorlage für eine Teilnahmebescheinigung anfordern. Diese können sie den Schüler*innen nach Vorlage der bearbeiteten Aufgaben aus den Padlets ausstellen.
Schülerbrief-Vorlage zur Arbeit mit den Padlets (Word)
Schülerbrief-Vorlage zur Arbeit mit den Padlets (PDF)
Nicht das passende Berufsfeld dabei? Weiter unten finden Sie Hinweise, wie sich Jugendliche ihre eigene virtuelle Berufsfelderkundung zusammenstellen können.

Padlets für virtuelle Berufsfelderkundungen

Anlagenmechaniker*in
Bauteile fertigen und zu Baugruppen, Apparaten, und Industrieanlagen montieren, sie instand halten, erweitern, umbauen …
Das klingt interessant für dich? Dann schau mal hier rein!

Bauberufe
Hochbau, Ausbau, Tiefbau – bei den über 20 Bauberufen gibt es viel zu entdecken!
Maurer, Fliesenleger und Zimmerer kennt jede*r, aber was macht eigentlich eine Trockenbaumonteurin oder eine Stuckateurin? Hier erfährst du mehr!

Chemikant*in
Als Chemikant*in lernt man, wie man chemische Erzeugnisse, z. B. Lacke, Cremes, Klebstoffe oder Medikamente, herstellt.
Das Padlet zeigt dir, wie vielfältig der Beruf ist!

Elektroniker*in für Automatisierungstechnik
In diesem Beruf kennst du die Elektronik von industriellen Anlagen in- und auswendig. Montieren, Programmieren und Starten der Einzelkomponenten sowie ganzer Systeme gehören zum Alltag. Der richtige Beruf für dich?

Elektroniker*in für
Betriebstechnik
Dich interessiert es, die Elektronik von chemischen Anlagen zu montieren und zu überwachen? Du möchtest dich um die richtige Betriebstechnik kümmern und riesige Steuerungseinrichtungen zum Laufen bringen? Schau mal rein!

Elektroniker*in für Energie- und Gebäudetechnik
Alles rund um Strom und Elektronik interessiert dich brennend?
Schalter zusammenbauen, elektrische Leitungen prüfen und reparieren – das ist dein Ding? Dann bist du bei diesem Padlet genau richtig.

Erzieher*in
Du kannst dir vorstellen, später mit Kindern zu arbeiten, mit ihnen zu spielen und sie ein Stück auf ihrem Lebensweg zu begleiten?
Wie läuft ein Tag in der Kita ab? Welche Aufgaben haben Erzieher*innen im Einzelnen? Hier erfährst du mehr!

Fachkraft für Lagerlogistik
Du bedienst du den Gabelstapler wie ein Profi, weißt am besten, wie viel an Lagerbestand da ist, was fehlt und wo sich was im Lager befindet. Du stellst Lieferungen und Tourenpläne zusammen, verladest und versendest Güter. Interesse? Schau mal rein!

Fahrzeuglackierer*in
Du suchst eine Arbeit mit guten Zukunftsaussichten, bei der nicht nur handwerkliches Geschick, sondern auch Design und Chemie eine Rolle spielen? Du würdest gern Karosserien und Oberflächen von Fahrzeugen pflegen und gestalten? Dann bist du hier richtig!

Friseur*in
Du stylst dich und deine Freund*innen gern, bist geschickt und kreativ?
Friseur*innen gehen gern mit Menschen um und haben Freude daran, anderen ein cooles Styling zu verpassen. Hier erfährst du alles über ihren Arbeitsalltag, Verdienst und Karrieremöglichkeiten!

Industriekaufleute
Industriekaufleute sind die Multitalente der Unternehmen! Sie regeln Personalangelegenheiten, verhandeln mit Lieferanten, kaufen Ware ein und sind stark im Vertrieb! Sie kennen sich in jedem Bereich eines Unternehmens aus – überzeuge dich selbst!

Industriemechaniker*in
Du interessierst dich für die Arbeit mit Maschinen, ihre Wartung und Instandhaltung?
Du möchtest Produktionsanlagen einrichten, umrüsten und in Betrieb nehmen? Dann passt dieses Padlet genau zu dir!

Maler*in und Lackierer*in
Du bist kreativ und liebst Farben und Stoffe? Dann schau dir mal dieses Berufsfeld genauer an, denn im Bereich Malen, Lackieren, Raumgestaltung & Farbe gibt es viel zu entdecken!
Und richtig gute Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten!

Mechatroniker*in
Du fragst dich, worin der Unterschied zwischen mechanisch, elektrisch und elektronisch besteht? Du möchtest mehr darüber erfahren, wie sogenannte Steuerungssoftware installiert und instandgehalten wird? Mehr über den Beruf erfährst du in diesem Padlet!

Pflegefachkraft
Du hast Einfühlungsvermögen und arbeitest gern mit Menschen? Du kannst dir vorstellen, auch beruflich für andere da zu sein, die sich nicht selbst versorgen können und auf Hilfe angewiesen sind? Dann schau dir die verschiedenen Pflegeberufe an!

Tischler*in
Hobeln, sägen, feilen – bei der Arbeit mit Holz bist du voll in deinem Element? Wie vielfältig der Tischlerberuf ist, erfährst du hier im Padlet, denn Tischler*innen stellen nicht nur Möbel her, sondern führen auch Innenausbauten aus, entwerfen Dekorationen für Schaufenster u. v. m.

Zahntechniker*in
Zahntechniker*innen fertigen in Handarbeit und mit Hilfe von modernen Maschinen Kronen und Zahnersatz an, sodass später niemand den Unterschied erkennt. Der Beruf passt u. a. dann zu dir, wenn du gern feine, genaue Arbeiten durchführst und einen guten Blick für Details hast. Schau doch mal rein!
Nicht das passende Berufsfeld gefunden?
So können selbstständig individuelle, virtuelle Berufsfelderkundungen zusammengestellt werden:

Kurzfilme zu Berufen anschauen

Berufe-Steckbrief ausfüllen
Mit Hilfe unserer Vorlage können die Jugendlichen im Anschluss einen oder auch mehrere Steckbriefe zu den Berufen ausfüllen, die sie für sich entdeckt haben.
Hierzu stehen zwei verschiedene Vorlagen zur Verfügung:

weitere Infos recherchieren
Weitere hilfreiche Informationen
zu den ausgewählten Berufen
finden die Jugendlichen auch auf diesen Seiten: