Kontakt

Infos & FAQs für Schulen

lehrerin-tafel-senior © Robert Kneschke / stock.adobe.com

Herzlich willkommen auf den Infoseiten zu Schüler Online Düsseldorf!

Schüler Online ist ein Online-Bewerbungsportal für Schülerinnen und Schüler, die im Anschluss an die Sekundarstufe I ein Berufskolleg, ein Gymnasium oder eine Gesamtschule besuchen möchten. Auch die Anmeldung zur Berufsschule im Rahmen einer dualen Ausbildung ist über Schüler Online möglich.

Hier finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten zu Schüler Online für die abgebenden Schulen und die annehmenden Schulen.

Termine für die Anmeldung über Schüler online:
1. Anmeldephase: 20.01.-12.02.2023
2. Anmeldephase: 17.04.-20.06.2023 (Restplätze!)

Zeitplan Schüler Online

Zeitplan Schulen

(Quelle: Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe, Betreiber von Schüler Online)

FAQs zu Schüler Online

FAQs für abgebende Schulen

blank
Wie organisiere ich die Kommunikations-/Informationsprozesse in der Schule?

Am besten legen Sie frühzeitig im Kollegium fest, wer wofür zuständig ist (Hochladen der Daten, Ausdrucken der Schülerbriefe mit dem Zugangscode, Information und Unterstützung für die Schüler*innen, Schüler*innen nachtragen, Prüfung der Rückmeldungen, Schulpflichtüberwachung …).

Wie und wann müssen die Schüler*innen (und Eltern) informiert werden?

Bis spätestens zur Vergabe der Schülerbriefe mit den Halbjahreszeugnissen sollten alle Schüler*innen und Eltern über das Verfahren und die Möglichkeiten Bescheid wissen.

Am besten informieren die Klassenleitungen bereits auf dem Elternabend über das Anmeldeverfahren. Zudem informiert das Team der Berufsberatung der Agentur für Arbeit in seinen Sprechstunden über das Anmeldeverfahren.

Schüler*innen und Eltern finden alle Informationen auch auf www.schueleronline-dus.de/faq-eltern-teens

Wie importiere ich die Schülerdaten aus SchildNRW?

Jedes Jahr Ende November werden alle Schüler-Daten gelöscht, um auf dem aktuellen Stand zu sein. Sie verbleiben aber im Archiv.

Im Dezember / Januar müssen alle Daten der 9. und 10. Klassen neu importiert werden. Dazu klicken Sie im Menü auf „Datenimport“ und wählen die gewünschte Quelle, z. B. SchildNRW, aus.

Bei Schülerinnen und Schülern der 9. Klasse kann beim Import ein „verbleibt“ angekreuzt werden (Dokumentation für die Schulpflichtüberwachung).

mehrere bildungsgänge schüler online

Wie kann ich Daten nachtragen, wenn nach dem Import von SchildNRW noch SuS dazukommen oder noch persönliche Bewerbungen vorliegen?

Es ist immer möglich, Schülerdaten händisch einzutragen bzw. nachzutragen – so auch für die Schülerinnen und Schüler, die sich nicht über Schüler Online anmelden.

Klicken Sie dafür im Menü auf „Schüler/innen“ und dann auf „neue Schüler“.

Wie kommen Schulen eigentlich an die Schülerbriefe?

Über die Funktion „Berichte“ können in Schüler Online alle Schülerbriefe ausgedruckt werden. Hier kann ausgewählt werden, ob ganze Jahrgangsstufensätze, alle importierten Schüler*innen oder nur Briefe für einzelne Schülerinnen und Schüler ausgedruckt werden sollen.

mehrere bildungsgänge schüler online

Wann erhalten die Schülerinnen und Schüler die Schülerbriefe?

Die Schülerinnen und Schüler erhalten die Schülerbriefe mit ihren Zugangsdaten zu Schüler Online zusammen mit dem Halbjahreszeugnis von der Schule.

Wie sehe ich, ob meine Schüler*innen eine Zusage/Absage erhalten haben?

Unter „Berufsschulpflicht“ ist der aktuelle Stand der Schüler*innen einsehbar. Darüber ist auch die Schulpflichtüberwachung möglich.

mehrere bildungsgänge schüler online

Wie gebe ich am Ende die Abschlüsse der Schüler*innen ein?

Sobald die Abschlüsse der Schüler*innen feststehen, müssen diese bei Schüler Online eingetragen werden, um den Übergang zu gewährleisten.

Dies ist über einen Import von Schild oder manuell möglich. Nach der Eingabe sollte noch einmal geprüft werden, ob bereits versorgte Schüler*innen nun aufgrund ihrer tatsächlichen Abschlüsse (Mittlere Schulabschluss ohne Q-Vermerk) doch unversorgt sind.

Gibt es auch ein Handbuch zu Schüler Online?

Ja, nach dem Login finden Sie unter „Dokumentationen“ ein ausführliches Handbuch zu Schüler Online.

FAQs für aufnehmende Schulen

blank
Woher bezieht Schüler Online die im System hinterlegten Bildungsgänge?

Schüler Online nutzt das Fachklassenverzeichnis NRW für den Import der Bildungsgänge.

Was mache ich, wenn ich einen Bildungsgang von meinem Berufskolleg nicht in Schüler Online finde?

Neue bzw. fehlende Bildungsgänge können die Schulen selbst händisch in Schüler Online eintragen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den technischen Support des Kommunalen Rechenzentrums (krz):
Tel.: 05261 252407 (Mo–Fr 8–12 Uhr + Mo–Do 13–15 Uhr)
so@support.krz.de

Wie gebe ich die Verfügbarkeiten in den Bildungsgängen an?

Die Bildungsgänge können immer gepflegt und mit einem Status versehen werden (aktiv oder inaktiv, zeitweise inaktiv, z. B. wenn ein Bildungsgang voll ist).

Wie sehe ich, welche Schüler*innen sich bereits registriert/angemeldet haben?

Diese und alle weiteren Informationen finden Sie unter „Anmeldungen“ – „Übersichtsliste“.

Wann muss ich die Zusagen und Absagen verschicken?

Zusagen/Absagen sollten spätestens direkt nach Abschluss der ersten Anmeldephase und während der zweiten Anmeldephase  so schnell wie möglich verschickt werden, damit die Jugendlichen frühzeitig wissen, ob sie einen Platz haben oder sich nach einem Plan B umsehen müssen.

Gibt es auch ein Nutzerhandbuch zu Schüler Online?

Ja, nach dem Login finden Sie unter „Dokumentationen“ ein ausführliches Handbuch zu Schüler Online.

Berufskolleg / © pch.vector / Freepik

Der BIWENAV

Noch keinen Plan wo es hingehen soll?
Schau mal, was noch geht!
Der BIWENAV
hilft dir dabei.

t

Noch Fragen?

Technischer Support:
Kommunales Rechenzentrum (krz)
Tel.: 05261 252407 (Mo–Fr 8–12 Uhr + Mo–Do 13–15 Uhr)
so@support.krz.de

Inhaltliche Fragen zum Anmeldeprozess:
schueleronline@koko-dus.de

Sie möchten in Sachen Berufliche Orientierung immer auf dem Laufenden bleiben? Dann treten Sie unserer WhatsApp-Newsgroup bei!

Einfach die Nummer 0176 22 07 35 33 im Handy speichern und eine WhatsApp mit „OK“ an die Nummer schicken. Schon erhalten Sie 2-3x/Monat aktuelle Infos von der Kommunalen Koordinierung Düsseldorf. Für Lehrkräfte, StuBos, Eltern und andere Interessierte. Sie erhalten nur Nachrichten von uns – nicht von anderen Gruppenmitgliedern!