Das duale Orientierungspraktikum (DOP) ermöglicht angehenden Abiturientinnen und Abiturienten seit 20 Jahren, eine Woche lang an Seminaren und Vorlesungen der Düsseldorfer Hochschulen teilzunehmen und die Anforderungen eines Studiums kennenzulernen.
In den letzten 1,5 Jahren, in einer für alle Menschen belastenden Situation, machten Schüler*innen trotz allem Abschlüsse und mussten den Übergang in Ausbildung/Studium oder Beruf bewältigen. Wie die Kommunale Koordinierung diese Zeit empfand und wie sie die Zeit genutzt hat, davon berichtet Renate Kiszkiel, Mitarbeiterin der Kommunalen Kooridnieurng Düsseldorf.
Das Kompetenzzentrum Berufliche Orientierung bietet im kommenden Schuljahr in Zusammenarbeit mit der Kommunalen Koordinierung Düsseldorf auf Anfrage einen Impulsworkshop für Lehrkräfte zur Vorbereitung der Workshops in der Sek II an.