Kontakt

Ferienangebote für die Klasse 7 – 9

App-Girls RP ONLINE 20.11.19

Du bist in der 7., 8. oder 9. Klasse an einer Düsseldorfer Schule?
Super, dann findest du hier alle wichtigen Infos und die Anmeldung zu den einzelnen Ferienangeboten.

Bei Fragen zu einzelnen Kursen wende dich bitte direkt an die beim Kurs angegebene Ansprechperson.

Für allgemeine Fragen zur Adventure School erreichst du uns per E-Mail: info@adventure-school.de

Schnellnavigation zu unserem Ferienprogramm

1. Ferienwoche

(26.06.-30.06.2023)

2. Ferienwoche

(03.07.-07.07.2023)

3. Ferienwoche

(10.07.-14.07.2023)

4. Ferienwoche

(17.07.-21.07.2023)

5. Ferienwoche

(24.07.-28.07.2023)

6. Ferienwoche

(31.07.-04.08.2023)

1. Ferienwoche

(26.06.-30.06.2023)

blank
3D-Intense - ausgebucht

3D-Design kommt heutzutage überall zum Einsatz: Ob Architektur, Produktentwicklung, Maschinenbau, Medizin, Werbung, Film, Gaming oder Archäologie. Digitale 3D-Modelle bilden die Grundlage für die Umsetzung von kreativen Ideen, technischen Innovationen und nachhaltiger Entwicklung. Doch Design ist nicht gleich Design!

CAD-Design: Im ersten Teil des Kurses zeigen wir dir, wie du technische Bauteile und Architekturmodelle für den 3D-Druck vorbereitest. Dabei lernst du aus einer technischen Zeichnung heraus 3D-gedruckte Objekte herzustellen.

Grafik-Design: Im zweiten Teil erfährst du, wie 3D-Modelle für Spiele und Werbung in Blender erstellt werden. In praktischen Übungen stehen dabei Grundlagen in Modellieren, Animation und Texturieren auf dem Plan.

Für dein Abschlussprojekt bestimmst du, welcher Weg dich begeistert hat: Kunst? Technik? Oder Beides? Wir helfen dir, deine Interessen zu finden und auszubauen!

Vorkenntnisse: keine

Dauer: 5 Tage

Zeitraum: 26. – 30.06.2023

täglich von: 09:00 – 15:00 Uhr

Klassenstufe: 7.-9. Klasse

Ort: Lore-Lorentz-Schule, Schloßallee 14, 40229 Düsseldorf

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
sommer2023@mint-duesseldorf.de

Hier geht’s zur Anmeldung

Chill out Möbel

chilloutmoebel

Im Berufsfeld Holz werden die ersten Schritte in der Holzbearbeitung mit Werkzeug und einfachen Maschinen vermittelt. Du hast die Aufgabe, ein Möbelstück aus Holz zu gestalten. Ob ein cooles Sitzmöbel oder ein anderes Möbelteil für deine Chill Ecke zu Hause. Von der Planung und Gestaltung bis hin zur Umsetzung bist du dabei!

Vorkenntnisse: keine

Dauer: 5 Tage

Zeitraum: 26. – 30.06.2023

täglich von: Mo. bis Do. 8:30 Uhr bis 15:30 Uhr / Fr. 8.00 bis 15:00 Uhr

Klassenstufe: 8.-10. Klasse

Ort: Bildungszentren des Baugewerbes e.V. (BZB), Auf´m Tetelberg 13, 40221 Düsseldorf

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
fatma.coemert@bzb.de

Hier geht’s zur Anmeldung!

Comics zeichnen

Du magst Comics und du möchtest gerne deine eigene Comicfigur entwerfen?

Schritt für Schritt, von Kopf bis Fuß baust du sie in diesem Workshop zeichnerisch auf: ob muskelstark oder schlaksig. Mit der gezielt eingesetzten Mimik hauchst du deiner Figur Leben ein.

Bitte mitbringen: Papier (Din A4) 70g (zum Beispiel Briefblock), Bleistift B2, schwarzer Filzstift, blauer Holzbuntstift, Radiergummi

Vorkenntnisse: keine

Dauer: 5 Tage

Zeitraum: 26.06.-30.06.2023

täglich von: 09:30-12:30 Uhr

Klassenstufe: 7.-9. Klasse

Ort: VHS Campus Golzheim, Georg-Glock-Str. 15

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
vhs-abschluss@duesseldorf.de

Hier geht’s zur Anmeldung!

Die Anmeldung ist bis zum 22.06. möglich.

Deutschkurs für Schüler*innen mit geringen Deutschkenntnissen

Du bist erst vor kurzem nach Deutschland gekommen und hast erste Erfahrungen mit der deutschen Sprache in der Schule gemacht?

Jetzt sind Ferien, aber du möchtest weiter Deutsch lernen, damit du in der Schule besser mitarbeiten kannst?

Dann komm in den Ferien zu uns! Hier kannst du 4 Wochen jeden Vormittag weiterlernen und deine Deutschkenntnisse verbessern.

Vorkenntnisse: erste Deutschkenntnisse (A1-A2)

Dauer: 20 Tage

Zeitraum: 26.06.-21.07.2023

täglich von: 09:30-12:30 Uhr

Klassenstufe: 8.-9. Klasse

Ort: VHS Campus Golzheim, Georg-Glock-Str. 15

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
vhs-abschluss@duesseldorf.de

Hier geht’s zur Anmeldung!

Die Anmeldung ist bis zum 22.06. möglich.

Programmieren mit Python - ausgebucht

Python ist die vielleicht beliebteste Programmiersprache der Welt und du kannst sie ganz einfach erlernen. Wir erklären dir wie es geht und schon nach einer kurzen Einführung programmierst du erste Projekte.

Gemeinsam üben wir uns im Passwort-Hacking und programmieren einen Passwortgenerator, mit dem du deine Accounts zukünftig sicherer machen kannst. Am Ende des Kurses kannst du echten Code schreiben und hast viel über Informatik gelernt.

Lust auf Python…?! Dann melde dich an.

Vorkenntnisse: keine

Dauer: 5 Tage

Zeitraum: 26. – 30.06.2023

täglich von: 9:00 – 15:00 Uhr

Klassenstufe: 7.-13. Klasse

Ort: Lore-Lorentz-Schule, Schloßallee 14, 40229 Düsseldorf

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
sommer2023@mint-duesseldorf.de

Hier geht’s zur Anmeldung

Tricks, Effekte, Illusionen - Zaubern mit der Kamera

Wie können sich Nachrichtensprecher so viel Text merken? Welche Magie steckt hinter Harry Potters Unsichtbarkeits-Umhang? Wie wechselt man seine Kleidung mit einem Finger­schnips?

Wir sehen täglich Videos und Filme in denen getrickst wird, aber wie funktioniert das eigentlich? – Der Schnitt im richtigen Moment, eine ausgeklügelte Perspektive, arbeiten mit dem Greenscreen und verschiedenen Bildebenen… In diesem Kurs entdeckst du die Geheimnisse hinter den Tricks, die unsere Augen täuschen und wendest diese Techniken selbst kreativ an.

Vorkenntnisse: keine

Dauer: 5 Tage

Zeitraum: 26. – 30.06.2023

täglich von: 09:00 – 15:00 Uhr

Klassenstufe: 7.-9. Klasse

Ort: Lore-Lorentz-Schule, Schloßallee 14, 40229 Düsseldorf

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
sommer2023@mint-duesseldorf.de

Hier geht’s zur Anmeldung

Soundwalk: Klanglandschaften

Zu Beginn dieses Workshops erkunden wir gemeinsam unsere akustische Umwelt mit dem Fieldrecorder. Wir sammeln Sounds und erstellen einen Klangkatalog als Startpunkt für die musikalische Bearbeitung.

Mit SonicPi nutzt ihr dann eine Software, mit der Musik und Soundcollagen programmiert werden können. Loops, Variablen, Zufall – es gibt viele spannende und ungewöhnliche Möglichkeiten für eure eigenen Kompositionen.

Zum Abschluss erschafft ihr eine begehbare Klanglandschaft, einen Soundwalk. Wie die Kunstwerke der AR-Biennale ‚Hybrid Nature‘ werden eure Arbeiten im Gelände vor dem NRWForum erlebbar.

Vorkenntnisse: keine

Dauer: 5 Tage

Zeitraum: 26. – 30.06.2023

täglich von: 11:00 – 17:00 Uhr

Klassenstufe: 7.-13. Klasse

Ort: NRW-Forum, Ehrenhof 2, 40479 Düsseldorf

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
sommer2023@mint-duesseldorf.de

Hier geht’s zur Anmeldung

p

Hinweis

Liebe Teilnehmende, liebe Eltern!

Unser MINT-Programm wird stark nachgefragt. Leider können daher nicht alle Kinder und Jugendlichen einen Platz bekommen. Bitte beachtet deshalb diese Regeln:

Die Anmeldung ist nur in der Klassenstufe erlaubt, in die Du zum Zeitpunkt der Anmeldung gehst. Wenn Du beispielsweise aktuell in die Klasse 4 gehst, meldest Du Dich bitte nicht zu einem Kurs der Klassenstufe 5 + 6 an. Wenn Du noch nicht in die Schule gehst, musst Du bis zu einer Teilnahme noch etwas warten.

Bitte melde Dich nicht zu zeitgleich stattfindenden Kursen an. Wir behalten uns vor, in diesem Fall alle Anmeldungen von Dir zu streichen.

Schicke bitte die Anmeldung zu einem bestimmten Kurs nur 1x los. Es hilft nicht, mehrfach auf „Anmeldung senden“ zu drücken.

Falls Du diese Regeln nicht beachtest, behalten wir uns vor, Deine Anmeldung nicht anzunehmen.

blank
Kreatives Atelier für Teenager

Zeichnen, Malen und plastisches Gestalten –
der Klassenraum wird zum Atelier: Hier kannst du in den Sommerferien kreativ vorgegebene und eigene Ideen und Projekte gestalten: Zeichnen, Malen, Collagen und plastisch in Ton und mit Pappmache.

Materialien werden gestellt.

Je nach eigenem Projektumfang und Gestaltungstechnik können zusätzliche Materialkosten in Höhe von ca. 5 – 10 Euro entstehen.

Vorkenntnisse: keine

Dauer: 6 Tage

Zeitraum: 26.06.-12.07.2023 Achtung: 3 Wochen lang jeweils 2 Mal pro Woche, immer montags und mittwochs!

täglich von: 09:30-12:30 Uhr

Klassenstufe: 7. Klasse

Ort: VHS Campus Golzheim, Georg-Glock-Str. 15

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
vhs-abschluss@duesseldorf.de

Hier geht’s zur Anmeldung!

Die Anmeldung ist bis zum 22.06. möglich.

Latein- und südamerikanische Küche

Lerne die facettenreiche latein- und südamerikanische Küche in diesem Kochkurs kennen!

Es werden authentische Rezepte von traditionellen, lateinamerikanischen Familienrezepten wie Sopa Autentica, Pan de Queso mit modernem Streetfood wie z.B. Emapandas und leckeren Dips kombiniert.

Und als Nachtisch bereitest du süße Kleinigkeiten zu.

Vorkenntnisse: keine

Dauer: 3 Tage

Zeitraum: 26.06.-28.06.2023

täglich von: 09:30-12:30 Uhr

Klassenstufe: 7.-9. Klasse

Ort: VHS Campus Golzheim, Georg-Glock-Str. 15

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
vhs-abschluss@duesseldorf.de

Hier geht’s zur Anmeldung!

Die Anmeldung ist bis zum 22.06. möglich.

Origami (3-Tages-Kurs)

In Japan weiß man, wie man aus einem simplen Stück Papier ohne Stift, Schere oder Klebstoff ein Kunstwerk macht.

Und wenn dieses ökologische Kunstwerk dann sogar noch zu gebrauchen ist, z.B. als kleine kunstvolle Schachtel, dann stört es uns auch nicht, wenn diese zauberhaften Arbeiten so ganz nebenbei das räumliche Verständnis und das für Geometrie fördern.

Du kannst dich auch für beide Kurse anmelden, es werden verschiedene „Kunstwerke“ hergestellt.

Natürlich werden wir kein simples Papier benutzen, sondern echtes Origamipapier!

Vorkenntnisse: keine

Dauer: 3 Tage

Zeitraum: 26.06.-28.06.2023

täglich von: 09:30-12:30 Uhr

Klassenstufe: 7.-9. Klasse

Ort: VHS Campus Golzheim, Georg-Glock-Str. 15

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
vhs-abschluss@duesseldorf.de

Hier geht’s zur Anmeldung!

Die Anmeldung ist bis zum 22.06. möglich.

Origami (2-Tages-Kurs)

In Japan weiß man, wie man aus einem simplen Stück Papier ohne Stift, Schere oder Klebstoff ein Kunstwerk macht.

Und wenn dieses ökologische Kunstwerk dann sogar noch zu gebrauchen ist, z.B. als kleine kunstvolle Schachtel, dann stört es uns auch nicht, wenn diese zauberhaften Arbeiten so ganz nebenbei das räumliche Verständnis und das für Geometrie fördern.

Du kannst dich auch für beide Kurse anmelden, es werden verschiedene „Kunstwerke“ hergestellt.

Natürlich werden wir kein simples Papier benutzen, sondern echtes Origamipapier!

Vorkenntnisse: keine

Dauer: 2 Tage

Zeitraum: 29.06.-30.06.2023

täglich von: 09:30-12:30 Uhr

Klassenstufe: 7.-9. Klasse

Ort: VHS Campus Golzheim, Georg-Glock-Str. 15

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
vhs-abschluss@duesseldorf.de

Hier geht’s zur Anmeldung!

Die Anmeldung ist bis zum 23.06. möglich.

Schnupperkurs Japanisch für Schüler*innen

Sommerferien im Land, wo die Sonne aufgeht – JAPAN –
Du lernt die ersten Schritte der japanischen Sprache: die Begrüßungen, Selbstvorstellung, Ortsangaben, Zahlen sowie Hiragana-Schriftzeichen.

Nach dem Kurs wirst du schon einige Ausdrücke in Mangas, Animes oder Spielen verstehen.

Und du kannst das Gelernte in Düsseldorf gleich einsetzen, z.B. beim Ramen oder Sushi bestellen und zahlen.

Vorkenntnisse: keine

Dauer: 5 Tage

Zeitraum: 26.06.-30.06.2023

täglich von: 09:30-12:30 Uhr

Klassenstufe: 7.-9. Klasse

Ort: VHS Campus Golzheim, Georg-Glock-Str. 15

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
vhs-abschluss@duesseldorf.de

Hier geht’s zur Anmeldung!

Die Anmeldung ist bis zum 22.06. möglich.

Trickfilmwerkstatt: Wild - lustig - hautnah - eine Reise in die tierische Animationswelt - ausgebucht

Mehr als hundert Jahre Filmgeschichte – der Film als eine Möglichkeit der Erzählung wurde 1895 erfunden – beeinflussen jeden aktuellen Kinofilm.

Das, was wir heute im Kino oder Zuhause sehen, greift auf Filmtricks und Techniken zurück, die schon vor Jahrzehnten von Filmemacher*innen entwickelt wurden.

Wieso bewegen sich Bilder in Kino und Fernsehen? Mit welchen Techniken schaffen es Superheldinnen und Helden, unsichtbar zu werden oder zu fliegen? Welche Unterschiede gibt es, wenn wir von Animationstechniken im Film sprechen und welche Wirkung hat die jeweilige Tricktechnik auf die erzählte Geschichte.

Das und vieles mehr rund um das Thema Filmstricks und Animation lernen die jungen filminteressierten Teilnehmer*innen im Filmmuseum Düsseldorf. Inspiriert von den Pionieren des Stop Motion-Films entwickeln die jungen Filmemacher*innen eigene Ideen für ihr Storyboard.

Nach einer Einweisung in die Nutzung der Stop-Motion-Studio App wird ein gemeinsamer Film produziert.

Kleine Verpflegung für die Pause mitbringen!

Vorkenntnisse: keine

Dauer: 2 Tage

Zeitraum: 29.06.-30.06.2023

täglich von: 10:30-14:30 Uhr

Klassenstufe: 4-7. Klasse

Ort: Filmmuseum Düsseldorf, Foyer, Schulstraße 4, 40231 Düsseldorf
Treffpunkt ist  10 Minuten vor Kursbeginn im Foyer des Filmmuseums!

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
bildung.filmmuseum@duesseldorf.de

Die Veranstaltung ist ausgebucht!

p

Hinweis

Liebe Teilnehmende, liebe Eltern!

Unser MINT-Programm wird stark nachgefragt. Leider können daher nicht alle Kinder und Jugendlichen einen Platz bekommen. Bitte beachtet deshalb diese Regeln:

Die Anmeldung ist nur in der Klassenstufe erlaubt, in die Du zum Zeitpunkt der Anmeldung gehst. Wenn Du beispielsweise aktuell in die Klasse 4 gehst, meldest Du Dich bitte nicht zu einem Kurs der Klassenstufe 5 + 6 an. Wenn Du noch nicht in die Schule gehst, musst Du bis zu einer Teilnahme noch etwas warten.

Bitte melde Dich nicht zu zeitgleich stattfindenden Kursen an. Wir behalten uns vor, in diesem Fall alle Anmeldungen von Dir zu streichen.

Schicke bitte die Anmeldung zu einem bestimmten Kurs nur 1x los. Es hilft nicht, mehrfach auf „Anmeldung senden“ zu drücken.

Falls Du diese Regeln nicht beachtest, behalten wir uns vor, Deine Anmeldung nicht anzunehmen.

2. Ferienwoche

(03.07.-07.07.2023)

blank
board creators - ausgebucht

Bist du begeisterter Longboard-Fan oder möchtest es werden? Hast du Lust, dein eigenes Board zu bauen und mit coolen Motiven zu gestalten? Dann bist du genau richtig bei den board creators!

In Zeiten kurzlebiger Trends und Wegwerf-Mentalität ist dein handgefertigtes Board ein Statement für Qualität und Nachhaltigkeit. In einem verantwortungsbewussten und ressourcenschonenden Prozess fertigst du es aus hochwertigen Materialien und bringst dann dein individuelles Deck-Design auf.

Du wirst lange Spaß an deinem selbstgebauten Longboard-Unikat haben!

Vorkenntnisse: keine

Dauer: 5 Tage

Zeitraum: 03. – 07.07.2023

täglich von: 09:00 – 15:00 Uhr

Klassenstufe: 7.-9. Klasse

Ort: Lore-Lorentz-Schule, Schloßallee 14, 40229 Düsseldorf

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
sommer2023@mint-duesseldorf.de

Hier geht’s zur Anmeldung

Chill out Möbel

chilloutmoebel

Im Berufsfeld Holz werden die ersten Schritte in der Holzbearbeitung mit Werkzeug und einfachen Maschinen vermittelt. Du hast die Aufgabe, ein Möbelstück aus Holz zu gestalten. Ob ein cooles Sitzmöbel oder ein anderes Möbelteil für deine Chill Ecke zu Hause. Von der Planung und Gestaltung bis hin zur Umsetzung bist du dabei!

Vorkenntnisse: keine

Dauer: 5 Tage

Zeitraum: 03.07.-07.07.2023

täglich von: Mo. bis Do. 8:30 Uhr bis 15:30 Uhr / Fr. 8.00 bis 15:00 Uhr

Klassenstufe: 8.-10. Klasse

Ort: Bildungszentren des Baugewerbes e.V. (BZB), Auf´m Tetelberg 13, 40221 Düsseldorf

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
fatma.coemert@bzb.de

Hier geht’s zur Anmeldung!

Ellerstories - Geschichten von Mut und Ausgrenzung & Musikworkshop (7. Klasse)

1. Tag: Wir sind unterwegs in Eller und halten Ausschau nach Spuren aus der Vergangenheit: Warum liegen vor einigen Häusern Stolpersteine? Und, an wen sollen sie erinnern?

2. Tag: Gemeinsam mit dem Künstler Robert Thaler macht ihr die Geschichten aus Eller zu Musik. Robert hilft euch euren ersten Song zu entwickeln und zeigt euch wie Musik produziert wird.

Vorkenntnisse: keine

Dauer: 2 x 4 Stunden

Zeitraum: 04.07. und 05.07.2023

täglich von: 10:00-14:00 Uhr

Klassenstufe: 3.-7. Klasse

Ort: Standort Kultur, Jägerstr. 31, Eller

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
jona.winstroth@duesseldorf.de

Hier geht’s zur Anmeldung!

Die Anmeldung ist bis zum 27.06. möglich.

Kochen International

Wir machen zusammen eine kulinarische (fleischlose) Reise durch die Welt.

Back eine Pizza wie in Neapel, lass dir die spanischen Tapas schmecken, komm mit in die Welt der Mezze oder bereite leckere Borritos zu.

Zusammen stellen wir viele verschiedene Gerichte her und lassen es uns schmecken!

Vorkenntnisse: keine

Dauer: 4 Tage

Zeitraum: 03.07.-06.07.2023

täglich von: 09:30-12:30 Uhr

Klassenstufe: 8.-9. Klasse

Ort: VHS Campus Golzheim, Georg-Glock-Str. 15

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
vhs-abschluss@duesseldorf.de

Hier geht’s zur Anmeldung!

Die Anmeldung ist bis zum 29.06. möglich.

p

Hinweis

Liebe Teilnehmende, liebe Eltern!

Unser MINT-Programm wird stark nachgefragt. Leider können daher nicht alle Kinder und Jugendlichen einen Platz bekommen. Bitte beachtet deshalb diese Regeln:

Die Anmeldung ist nur in der Klassenstufe erlaubt, in die Du zum Zeitpunkt der Anmeldung gehst. Wenn Du beispielsweise aktuell in die Klasse 4 gehst, meldest Du Dich bitte nicht zu einem Kurs der Klassenstufe 5 + 6 an. Wenn Du noch nicht in die Schule gehst, musst Du bis zu einer Teilnahme noch etwas warten.

Bitte melde Dich nicht zu zeitgleich stattfindenden Kursen an. Wir behalten uns vor, in diesem Fall alle Anmeldungen von Dir zu streichen.

Schicke bitte die Anmeldung zu einem bestimmten Kurs nur 1x los. Es hilft nicht, mehrfach auf „Anmeldung senden“ zu drücken.

Falls Du diese Regeln nicht beachtest, behalten wir uns vor, Deine Anmeldung nicht anzunehmen.

blank
Junge Ingenieure - Mikroelektronik mit 3D-Druck - ausgebucht

Eine Handvoll Bauteile, ein Steckbrett und ein Mikrocontroller – schon kannst du schnell eine kleine Ampelschaltung aufbauen und mit einem PC programmieren. Noch ein Taster in die Schaltung eingebaut und schon können Fußgänger mit bedacht werden. Schnell und einfach bist du mit dem Arduino mitten in der Welt der Mikrocontroller. Doch jetzt geht’s erst richtig los: Mit einem 3D-Programm konstruierst du Bauteile und druckst sie mit dem 3D-Drucker aus. Das musst du sehr genau machen, denn deine Motoren oder LEDs müssen passen.

Was werdet ihr in diesem Workshop bauen? Eine Ampel, ein Windrad? Ihr entscheidet im Team und konstruiert wie Ingenieure!

Vorkenntnisse: keine

Dauer: 5 Tage

Zeitraum: 03. – 07.07.2023

täglich von: 09:00 – 15:00 Uhr

Klassenstufe: 7.-9. Klasse

Ort: Lore-Lorentz-Schule, Schloßallee 14, 40229 Düsseldorf

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
sommer2023@mint-duesseldorf.de

Hier geht’s zur Anmeldung

Python für Fortgeschrittene

Du hast bereits Programmiererfahrung und kennst die Grundlagen der Programmiersprache Python. Dann bist du hier genau richtig!

Wir wiederholen kurz die Grundlagen, wie Schleifen und Bedingungen, und starten dann gleich ins erste Projekt. Wir zeigen dir, wie professionelle Software erstellt wird und schreiben Code für eine grafische Benutzeroberfläche mit objektorientierter Programmierung. Wenn du weißt, wie es geht, nutzen wir dieses Wissen für praktische Übungsaufgaben und schreiben ein Programm zur Nachrichtenverschlüsselung.

Am Ende machen wir einen Projekttag, an dem du deine Coding-Skills im eigenen Projekt anwendest und präsentierst.

Vorkenntnisse:

  • Teilnahme an einem Python-Workshop oder anderem Programmierkurs
  • Kenntnisse in Python oder einer anderen Programmiersprache

Dauer: 5 Tage

Zeitraum: 03. – 07.07.2023

täglich von: 09:00 – 15:00 Uhr

Klassenstufe: 7.-13. Klasse

Ort: Lore-Lorentz-Schule, Schloßallee 14, 40229 Düsseldorf

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
sommer2023@mint-duesseldorf.de

Hier geht’s zur Anmeldung

Starte digital! Medienprojekt

Du möchtest lernen, wie man einen Film produziert? Dich interessiert, was hinter den Kulissen passiert und wie ein Filmteam arbeitet? Dann bist du bei uns genau richtig!

Von Storyboard und Dreharbeiten bis zum Schnitt lernst du alle Bereiche der Filmproduktion kennen und kannst deine eigene Geschichte entwickeln und umsetzen. Erhalte Einblicke in die Medienbranche und werde vom Zuschauer zum Produzenten!

Vorkenntnisse: keine

Dauer: 5 Tage

Zeitraum: 03. – 07.07.2023

täglich von: 09:00 – 15:00 Uhr

Klassenstufe: 7.-9. Klasse

Ort: Lore-Lorentz-Schule, Schloßallee 14, 40229 Düsseldorf

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
sommer2023@mint-duesseldorf.de

Hier geht’s zur Anmeldung

p

Hinweis

Liebe Teilnehmende, liebe Eltern!

Unser MINT-Programm wird stark nachgefragt. Leider können daher nicht alle Kinder und Jugendlichen einen Platz bekommen. Bitte beachtet deshalb diese Regeln:

Die Anmeldung ist nur in der Klassenstufe erlaubt, in die Du zum Zeitpunkt der Anmeldung gehst. Wenn Du beispielsweise aktuell in die Klasse 4 gehst, meldest Du Dich bitte nicht zu einem Kurs der Klassenstufe 5 + 6 an. Wenn Du noch nicht in die Schule gehst, musst Du bis zu einer Teilnahme noch etwas warten.

Bitte melde Dich nicht zu zeitgleich stattfindenden Kursen an. Wir behalten uns vor, in diesem Fall alle Anmeldungen von Dir zu streichen.

Schicke bitte die Anmeldung zu einem bestimmten Kurs nur 1x los. Es hilft nicht, mehrfach auf „Anmeldung senden“ zu drücken.

Falls Du diese Regeln nicht beachtest, behalten wir uns vor, Deine Anmeldung nicht anzunehmen.

3. Ferienwoche

(10.07.-14.07.2023)

blank
Ellerstories - Geschichten von Mut und Ausgrenzung & Musikworkshop (7. Klasse) - AUSGEBUCHT

1. Tag: Wir sind unterwegs in Eller und halten Ausschau nach Spuren aus der Vergangenheit: Warum liegen vor einigen Häusern Stolpersteine? Und, an wen sollen sie erinnern?

2. Tag: Gemeinsam mit dem Künstler Robert Thaler macht ihr die Geschichten aus Eller zu Musik. Robert hilft euch euren ersten Song zu entwickeln und zeigt euch wie Musik produziert wird.

Vorkenntnisse: keine

Dauer: 2 x 4 Stunden

Zeitraum: 11.07. und 12.07.2023

täglich von: 10:00-14:00 Uhr

Klassenstufe: 3.-7. Klasse

Ort: Standort Kultur, Jägerstr. 31, Eller

Die Veranstaltung ist ausgebucht!

Hexerei! Hexen in Geschichten und Geschichte

Jeder kennt sie: Hexen aus Literatur, Film und Fernsehen sowie den Social Media wie Instagram und Tiktok.

Besonders bekannt ist dabei z.B. Hermine Granger aus den Werken J.K. Rowlings rund um den jungen Zauberer Harry Potter.

In Geschichten sind sie die Heldinnen, aber wie sah das noch vor ein paar Jahrhunderten aus? Glaubten die Menschen damals wirklich an Hexen und Magie? Und wenn ja, warum?

Diese und andere Frage werden wir an diesem Nachmittag im Stadtmuseum gemeinsam mit Bedacht klären.

Für Kinder und Jugendliche ab 12

Vorkenntnisse: keine

Dauer: 1 Nachmittag

Zeitraum: 06.07.2023

täglich von: 13:00-16:00 Uhr

Klassenstufe: 6.-10. Klasse

Ort: Stadtmuseum, Berger Allee 2, 40213 Düsseldorf

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
svenja.wilken@duesseldorf.de

Hier geht’s zur Anmeldung!

Die Anmeldung ist bis zum 03.07. möglich.

p

Hinweis

Liebe Teilnehmende, liebe Eltern!

Unser MINT-Programm wird stark nachgefragt. Leider können daher nicht alle Kinder und Jugendlichen einen Platz bekommen. Bitte beachtet deshalb diese Regeln:

Die Anmeldung ist nur in der Klassenstufe erlaubt, in die Du zum Zeitpunkt der Anmeldung gehst. Wenn Du beispielsweise aktuell in die Klasse 4 gehst, meldest Du Dich bitte nicht zu einem Kurs der Klassenstufe 5 + 6 an. Wenn Du noch nicht in die Schule gehst, musst Du bis zu einer Teilnahme noch etwas warten.

Bitte melde Dich nicht zu zeitgleich stattfindenden Kursen an. Wir behalten uns vor, in diesem Fall alle Anmeldungen von Dir zu streichen.

Schicke bitte die Anmeldung zu einem bestimmten Kurs nur 1x los. Es hilft nicht, mehrfach auf „Anmeldung senden“ zu drücken.

Falls Du diese Regeln nicht beachtest, behalten wir uns vor, Deine Anmeldung nicht anzunehmen.

blank
Erschaffe dein Game mit Unity

Check das: Du steuerst ein Raumschiff, das mit gegnerischen Raumschiffen kämpfen und Hindernissen ausweichen muss. Dabei musst du auf genug Treibstoff und die Hüllenstabilität achten. Dieses Spiel kannst du spielen, aber vorher musst du es designen!

Wir arbeiten mit der professionellen Entwicklungsumgebung Unity und wenden Elemente aus Game Design, Game Art und Game Programmierung an. In einer Woche hast du nicht nur ein Game gebaut, sondern auch viel über Berufe in der Games Branche gelernt. Vorkenntnisse brauchst Du nicht.

Vorkenntnisse: keine

Dauer: 5 Tage

Zeitraum: 10. – 14.07.2023

täglich von: 09:00 – 15:00 Uhr

Klassenstufe: 7.-9. Klasse

Ort: Lore-Lorentz-Schule, Schloßallee 14, 40229 Düsseldorf

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
sommer2023@mint-duesseldorf.de

Hier geht’s zur Anmeldung

Junge Ingenieure - Mikroelektronik mit Löten

Dein Smartphone, der Fernseher, ein Auto – elektronische Geräte und Maschinen stecken voller Platinen. Früher, in der Anfangszeit der Elektronik, wurden diese von Hand „gelötet“. Kaum zu glauben, oder? Und jetzt lötest du selbst!

Eine Platine, ein paar Bauteile, eine richtige Lötstation und schon kannst du loslegen. Du lernst nicht nur das Handwerk des Lötens, sondern weißt auch die einzelnen Bauteile zu benennen und kennst deren Funktion. Jetzt kommt noch ein Arduino-Mikrocontroller dazu und schon kannst du dein erstes Spiel zum Leben erwecken.

Doch jetzt geht’s erst richtig los: Mit Motoren, LEDs und weiteren Bauteilen baut ihr im Team einen kleinen Industrieroboter auf und programmiert ihn.

Mach‘ mit und konstruiere wie ein Ingenieur!

Vorkenntnisse: keine

Dauer: 5 Tage

Zeitraum: 10. – 14.07.2023

täglich von: 09:00 – 15:00 Uhr

Klassenstufe: 7.-9. Klasse

Ort: Lore-Lorentz-Schule, Schloßallee 14, 40229 Düsseldorf

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
sommer2023@mint-duesseldorf.de

Hier geht’s zur Anmeldung

Pimp your Social Media

Youtube, Instagram und TikTok sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Jeden Tag werden Milliarden Fotos und Videos hochgeladen und konsumiert. Und der Beruf „Influencer“ gehört mittlerweile zu den Traumjobs der jungen Generation. Doch was entscheidet, ob ein Foto/Video viral geht?

In unserem Workshop zeigen wir dir, wie du deinen Account pimpst und erstellen zusammen mit dir coole Videos und Bilder.

Mach mit und setzte Social Media erfolgreich ein…

Vorkenntnisse: keine

Dauer: 5 Tage

Zeitraum: 10. – 14.07.2023

täglich von: 09:00 – 15:00 Uhr

Klassenstufe: 7.-13. Klasse

Ort: Lore-Lorentz-Schule, Schloßallee 14, 40229 Düsseldorf

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
sommer2023@mint-duesseldorf.de

Hier geht’s zur Anmeldung

Zeichnen

Du zeichnest für dein Leben gern und möchtest deine Skills noch weiter ausbauen? Dann bist du in diesem Kurs richtig.

Über erste Übungen mit dem Bleistift gehen wir Schritt für Schritt hinüber zu dem Zeichnen mit dem Fineliner. Dabei werden die verschiedensten Schraffuren und Texturen erstellt, denn so bekommen die gezeichneten Objekte die perfekten Oberflächen.

Bitte mitbringen: einen Skizzenblock in der Größe A4, Bleistifte B2, B6, einen Radiergummi und einen Fineliner Stärke 4

Vorkenntnisse: keine

Dauer: 5 Tage

Zeitraum: 10.07.-14.07.2023

täglich von: 09:30-12:30 Uhr

Klassenstufe: 7.-9. Klasse

Ort: VHS Campus Golzheim, Georg-Glock-Str. 15

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
vhs-abschluss@duesseldorf.de

Hier geht’s zur Anmeldung!

Die Anmeldung ist bis zum 06.07. möglich.

p

Hinweis

Liebe Teilnehmende, liebe Eltern!

Unser MINT-Programm wird stark nachgefragt. Leider können daher nicht alle Kinder und Jugendlichen einen Platz bekommen. Bitte beachtet deshalb diese Regeln:

Die Anmeldung ist nur in der Klassenstufe erlaubt, in die Du zum Zeitpunkt der Anmeldung gehst. Wenn Du beispielsweise aktuell in die Klasse 4 gehst, meldest Du Dich bitte nicht zu einem Kurs der Klassenstufe 5 + 6 an. Wenn Du noch nicht in die Schule gehst, musst Du bis zu einer Teilnahme noch etwas warten.

Bitte melde Dich nicht zu zeitgleich stattfindenden Kursen an. Wir behalten uns vor, in diesem Fall alle Anmeldungen von Dir zu streichen.

Schicke bitte die Anmeldung zu einem bestimmten Kurs nur 1x los. Es hilft nicht, mehrfach auf „Anmeldung senden“ zu drücken.

Falls Du diese Regeln nicht beachtest, behalten wir uns vor, Deine Anmeldung nicht anzunehmen.

4. Ferienwoche

(17.07.-21.07.2023)

blank
Förderkurse

Die Stadt Düsseldorf wird in den Sommerferien 2023 wieder Förderkurse in Präsenz anbieten.

Geplant sind Kurse in den Fächern Deutsch (ggf. auch Deutsch als Zweitsprache), Englisch, Französisch, Latein und Mathematik.

Zielgruppe sind alle Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarf, also Note „ausreichend“ oder schlechter, in einem der oben genannten Fächer.

Teilnahmeberechtigt sind Schülerinnen und Schüler in der Sekundarstufe I ( Ausnahme: Förderschulen),

  • die eine Düsseldorfer Schule besuchenoder
  • die in Düsseldorf wohnen.

Es wird während des Anmeldevorgangs eine Förderempfehlung benötigt.
Diese bitte von der jeweiligen Fachlehrkraft ausfüllen lassen!

Dauer: 5 Tage

Zeitraum: 17.–21.07.2023

Von: 09:30–13:30 Uhr

Klassenstufen: 5.–10. Klasse

Ort: Max-Planck-Gymnasium, Koetschaustr. 36, 40474 Düsseldorf

Weitere Informationen finden Sie hier.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: foerderkurse@duesseldorf.de

Hier geht’s zur Anmeldung

Die Anmeldung ist möglich ab dem 19.06.2023 ca. 10:00 Uhr bis zum 30.06.2023!

Rapid Prototyping

Am 3D-Druck geht in der Zukunft kein Weg mehr vorbei. Ob im Berufsleben oder auch privat gibt es bereits viele Einsatzmöglichkeiten. Klar, wo früher teure Werkzeuge für die Fertigung kleiner Serien hergestellt werden mussten, kann man sie heute vielleicht viel günstiger mit 3D-Druck fertigen. Aber wusstest Du, dass man heute schon Organe und Häuser mit 3D-Druck anfertigt?

Bei uns lernst Du ein Konstruktionsprogramm kennen und stellst erste Teile selbst her. Doch hauptsächlich arbeitest Du zusammen mit anderen an einem Konstruktions-Projekt, über das ihr gemeinsam entscheidet – ganz professionell, wie später im Berufsleben!

Vorkenntnisse: keine

Dauer: 5 Tage

Zeitraum: 17. – 21.07.2023

täglich von: 09:00 – 15:00 Uhr

Klassenstufe: 7.-9. Klasse

Ort: Lore-Lorentz-Schule, Schloßallee 14, 40229 Düsseldorf

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
sommer2023@mint-duesseldorf.de

Hier geht’s zur Anmeldung

Starte dein RoboLab!

Starte Dein RoboLab!

LEGO und Makeblock – das ist viel mehr als bauen…

LEGO SPIKE Prime und mBot-Explorer kannst du als Roboter konstruieren, als Baumaschinen oder als Fahrzeuge. Doch dann geht’s erst richtig los: Du musst sie programmieren und Aufgaben mit ihnen lösen. Sie können mit dir Ballspielen, in deinem Takt tanzen, Flaschen sortieren oder von ihren Sensoren gelenkt einen Parcours bewältigen.

Mit LEGO und Makeblock trittst du ein in die coole Welt der Robotik! Vorkenntnisse musst du nicht haben. Und wenn du schon ein wenig Erfahrung mit Robotern hast, dann kannst du hier deine nächsten Projekte angehen.

Vorkenntnisse: keine

Dauer: 5 Tage

Zeitraum: 17. – 21.07.20223

täglich von: 09:00 – 15:00 Uhr

Klassenstufe: 7.-9. Klasse

Ort: Lore-Lorentz-Schule, Schloßallee 14, 40229 Düsseldorf

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
sommer2023@mint-duesseldorf.de

Hier geht’s zur Anmeldung

Starte digital! Apps entwickeln

Wie funktionieren Apps eigentlich und wie kann man seine eigene App bauen? Welche alltäglichen Probleme können wir mit einem digitalen Produkt verbessern oder sogar lösen?

Im Team entwickeln wir eure Ideen weiter und zeigen, wie eine App designt wird. Programmier-Erfahrung braucht ihr nicht, da wir euch die Grundlagen passend zu euren Projekten vermitteln. Ihr erhaltet außerdem spannende Einblicke in IT-Berufe wie Software-Entwickler, Produktdesigner und Produktmanager!

Vorkenntnisse: keine

Dauer: 5 Tage

Zeitraum: 17. – 21.07.20223

täglich von: 09:00 – 15:00 Uhr

Klassenstufe: 7.-13. Klasse

Ort: Lore-Lorentz-Schule, Schloßallee 14, 40229 Düsseldorf

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
sommer2023@mint-duesseldorf.de

Hier geht’s zur Anmeldung

p

Hinweis

Liebe Teilnehmende, liebe Eltern!

Unser MINT-Programm wird stark nachgefragt. Leider können daher nicht alle Kinder und Jugendlichen einen Platz bekommen. Bitte beachtet deshalb diese Regeln:

Die Anmeldung ist nur in der Klassenstufe erlaubt, in die Du zum Zeitpunkt der Anmeldung gehst. Wenn Du beispielsweise aktuell in die Klasse 4 gehst, meldest Du Dich bitte nicht zu einem Kurs der Klassenstufe 5 + 6 an. Wenn Du noch nicht in die Schule gehst, musst Du bis zu einer Teilnahme noch etwas warten.

Bitte melde Dich nicht zu zeitgleich stattfindenden Kursen an. Wir behalten uns vor, in diesem Fall alle Anmeldungen von Dir zu streichen.

Schicke bitte die Anmeldung zu einem bestimmten Kurs nur 1x los. Es hilft nicht, mehrfach auf „Anmeldung senden“ zu drücken.

Falls Du diese Regeln nicht beachtest, behalten wir uns vor, Deine Anmeldung nicht anzunehmen.

blank
Malatelier für Jugendliche

In Atelieratmosphäre kannst du in den Schulferien eigene Projekte auf Pappe oder Leinwand gestalten mit Acrylfarben, auf Wunsch auch als Einstieg in die Ölmalerei.

Material wird zur Verfügung gestellt.

Je nach eigenem Projektumfang und Gestaltungstechnik können zusätzliche Materialkosten in Höhe von 10 Euro entstehen.

Vorkenntnisse: keine

Dauer: 6 Tage

Zeitraum: 17.07.-02.08.2023 Achtung: 3 Wochen lang jeweils 2 Mal pro Woche, immer montags und mittwochs!

täglich von: 09:30-12:30 Uhr

Klassenstufe: 7.-9. Klasse

Ort: VHS Campus Golzheim, Georg-Glock-Str. 15

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
vhs-abschluss@duesseldorf.de

Hier geht’s zur Anmeldung!

Die Anmeldung ist bis zum 13.07. möglich.

Sommer, Sonne, Comic-Zines (7. Klasse)

Zines? Das sind kleine Hefte, die aus einem Blatt Papier gefaltet werden und eine spannende Geschichte erzählen.

Bei einem gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellung zur neuen Graphic Novel über Heinrich Heine sammeln die Teilnehmenden Inspiration für ihre eigenen Comic-Zines.

Danach geht es ans Zeichnen und die Zine-Herstellung. Am Ende können die selbst gestalteten Hefte natürlich mit nach Hause genommen werden.

Bitte einen Pausensnack mitbringen!

Vorkenntnisse: keine

Dauer: 3 Stunden

Zeitraum: 18. Juli 2023

Wann: 11:00 -14:00 Uhr

Klasse: 4.–7. Klasse

Ort: Heinrich-Heine-Institut, Bilker Straße 12-14, 40213 Düsseldorf

Anmeldung:
Für den Workshop ist eine vorherige Anmeldung unter: anmeldungen-hhi@duesseldorf.de oder unter 0211 89-95571 erforderlich!

"Was hat das mit mir zu tun?" - 18.07.

Zwischen 1933 und 1945 versuchten viele Menschen durch Flucht und Migration der Verfolgung durch den Nationalsozialismus zu entkommen. Doch was bedeutete es plötzlich die Heimat verlassen zu müssen? Welche Hindernisse gab es? Und wohin konnten Verfolgte fliehen?

Diese Fragen möchten wir mithilfe von Biografien, Interviews und unterschiedlichen Dokumenten gemeinsam mit euch beantworten.

Eure Ergebnisse haltet ihr in einfachen Bildern fest, die durch schnelles Durchblättern eine lebendige Darstellung ergeben. So erhalten alle zum Schluss ein eigenes „Daumenkino”.

Der Workshop wird auf Deutsch durchgeführt. Die Arbeitsmaterialien sind auch auf Arabisch und Russisch verfügbar.

Vorkenntnisse: keine

Dauer: 1 Vormittag

Zeitraum: 18.07.2023

täglich von: 10:00-13:30 Uhr

Klassenstufe: 9.-13. Klasse

Ort: Gedenkstätte, Mühlenstraße 29, 40213 Düsseldorf

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
milena.rabokon@duesseldorf.de

Hier geht’s zur Anmeldung!

Die Anmeldung ist bis zum 14.07. möglich.

"Was hat das mit mir zu tun?" - 19.07.

Zwischen 1933 und 1945 versuchten viele Menschen durch Flucht und Migration der Verfolgung durch den Nationalsozialismus zu entkommen. Doch was bedeutete es plötzlich die Heimat verlassen zu müssen? Welche Hindernisse gab es? Und wohin konnten Verfolgte fliehen?

Diese Fragen möchten wir mithilfe von Biografien, Interviews und unterschiedlichen Dokumenten gemeinsam mit euch beantworten.

Eure Ergebnisse haltet ihr in einfachen Bildern fest, die durch schnelles Durchblättern eine lebendige Darstellung ergeben. So erhalten alle zum Schluss ein eigenes „Daumenkino”.

Der Workshop wird auf Deutsch durchgeführt. Die Arbeitsmaterialien sind auch auf Arabisch und Russisch verfügbar.

Vorkenntnisse: keine

Dauer: 1 Vormittag

Zeitraum: 19.07.2023

täglich von: 10:00-13:30 Uhr

Klassenstufe: 9.-13. Klasse

Ort: Gedenkstätte, Mühlenstraße 29, 40213 Düsseldorf

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
milena.rabokon@duesseldorf.de

Hier geht’s zur Anmeldung!

Die Anmeldung ist bis zum 14.07. möglich.

p

Hinweis

Liebe Teilnehmende, liebe Eltern!

Unser MINT-Programm wird stark nachgefragt. Leider können daher nicht alle Kinder und Jugendlichen einen Platz bekommen. Bitte beachtet deshalb diese Regeln:

Die Anmeldung ist nur in der Klassenstufe erlaubt, in die Du zum Zeitpunkt der Anmeldung gehst. Wenn Du beispielsweise aktuell in die Klasse 4 gehst, meldest Du Dich bitte nicht zu einem Kurs der Klassenstufe 5 + 6 an. Wenn Du noch nicht in die Schule gehst, musst Du bis zu einer Teilnahme noch etwas warten.

Bitte melde Dich nicht zu zeitgleich stattfindenden Kursen an. Wir behalten uns vor, in diesem Fall alle Anmeldungen von Dir zu streichen.

Schicke bitte die Anmeldung zu einem bestimmten Kurs nur 1x los. Es hilft nicht, mehrfach auf „Anmeldung senden“ zu drücken.

Falls Du diese Regeln nicht beachtest, behalten wir uns vor, Deine Anmeldung nicht anzunehmen.

5. Ferienwoche

(24.07.-28.07.2023)

blank
Bits, Beats & Bilder - Programmiere deine eigene audio-visuelle Show

Beim LiveCoding spielt ihr den Computer wie ein Instrument, der Code wird zu eurer musikalischen und visuellen Komposition.

Weltweit gibt es immer mehr Künstler:innen, die das LiveCoding für ihre Auftritte nutzen. In diesem Workshop habt ihr selbst die Möglichkeit mit den Programmen SonicPi (Musik) und Hydra (Visuals) kreativ zu werden. Experimentierfreude ist alles, was ihr dafür braucht. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!

Zu Beginn des Workshops geben wir euch einen Einblick in die Welt des LiveCodings. Im Anschluss komponiert ihr mit den umfangreichen Programmiermöglichkeiten von SonicPi abwechslungsreiche Musikstücke und mit der visuellen Live-Programmierumgebung Hydra beeindruckende Animationen, die zu eurer Musik passen. So entstehen eure eigenen audio-visuellen Kompositionen.

Vorkenntnisse: keine

Dauer: 5 Tage

Zeitraum: 24. – 28.07.2023

täglich von: 09:00 – 15:00 Uhr

Klassenstufe: 7.-9. Klasse

Ort: Lore-Lorentz-Schule, Schloßallee 14, 40229 Düsseldorf

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
sommer2023@mint-duesseldorf.de

Hier geht’s zur Anmeldung

Comics zeichnen

Du magst Comics und du möchtest gerne deine eigene Comicfigur entwerfen?

Schritt für Schritt, von Kopf bis Fuß baust du sie in diesem Workshop zeichnerisch auf: ob muskelstark oder schlaksig. Mit der gezielt eingesetzten Mimik hauchst du deiner Figur Leben ein.

Bitte mitbringen: Papier (Din A4) 70g (zum Beispiel Briefblock), Bleistift B2, schwarzer Filzstift, blauer Holzbuntstift, Radiergummi

Vorkenntnisse: keine

Dauer: 5 Tage

Zeitraum: 24.07.-28.07.2023

täglich von: 09:30-12:30 Uhr

Klassenstufe: 7.-9. Klasse

Ort: VHS Campus Golzheim, Georg-Glock-Str. 15

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
vhs-abschluss@duesseldorf.de

Hier geht’s zur Anmeldung!

Die Anmeldung ist bis zum 20.07. möglich.

Förderkurse

Die Stadt Düsseldorf wird in den Sommerferien 2023 wieder Förderkurse in Präsenz anbieten.

Geplant sind Kurse in den Fächern Deutsch (ggf. auch Deutsch als Zweitsprache), Englisch, Französisch, Latein und Mathematik.

Zielgruppe sind alle Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarf, also Note „ausreichend“ oder schlechter, in einem der oben genannten Fächer.

Teilnahmeberechtigt sind Schülerinnen und Schüler in der Sekundarstufe I ( Ausnahme: Förderschulen),

  • die eine Düsseldorfer Schule besuchen oder
  • die in Düsseldorf wohnen.

Es wird während des Anmeldevorgangs eine Förderempfehlung benötigt.
Diese bitte von der jeweiligen Fachlehrkraft ausfüllen lassen!

Dauer: 5 Tage

Zeitraum: 24.07.–28.07.2023

Von: 09:30–13:30 Uhr

Klassenstufen: 5.–10. Klasse

Ort: Max-Planck-Gymnasium, Koetschaustr. 36, 40474 Düsseldorf

Weitere Informationen finden Sie hier.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: foerderkurse@duesseldorf.de

Hier geht’s zur Anmeldung!

Die Anmeldung ist möglich ab dem 19.06.2023 ca. 10:00 Uhr bis zum 30.06.2023!

This is Unreal: Entwickle Dein eigenes Spiel - ausgebucht

Du willst wissen, wie weltweit erfolgreiche Spiele wie Rocket League und Fortnite entstehen? Wie riesige digitale Filmwelten wie in Matrix 4 erschaffen werden? Dann entdecke mit uns die Game Engine, die bei fast der Hälfte aller neuen Spiele zum Einsatz kommt: „Unreal 5“ von Epic Games.

In diesem Kurs vermitteln wir Dir die Grundlagen zu Spielelogik, Datenimporte, Beleuchtung und vieles mehr. Zudem lernst Du Node-basiertes Programmieren, ohne dabei eine einzige Zeile Code schreiben zu müssen.

Deine eigene virtuelle Welt wartet auf Dich!

Vorkenntnisse:

Vorkenntnisse im Grafik-Design sind von Vorteil. Eine Vorbedingung für die Teilnahme sind sie nicht.

Dauer: 5 Tage

Zeitraum: 24. – 28.07.2023

täglich von: 09:00 – 15:00 Uhr

Klassenstufe: 7.-13. Klasse

Ort: Lore-Lorentz-Schule, Schloßallee 14, 40229 Düsseldorf

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
sommer2023@mint-duesseldorf.de

Hier geht’s zur Anmeldung

p

Hinweis

Liebe Teilnehmende, liebe Eltern!

Unser MINT-Programm wird stark nachgefragt. Leider können daher nicht alle Kinder und Jugendlichen einen Platz bekommen. Bitte beachtet deshalb diese Regeln:

Die Anmeldung ist nur in der Klassenstufe erlaubt, in die Du zum Zeitpunkt der Anmeldung gehst. Wenn Du beispielsweise aktuell in die Klasse 4 gehst, meldest Du Dich bitte nicht zu einem Kurs der Klassenstufe 5 + 6 an. Wenn Du noch nicht in die Schule gehst, musst Du bis zu einer Teilnahme noch etwas warten.

Bitte melde Dich nicht zu zeitgleich stattfindenden Kursen an. Wir behalten uns vor, in diesem Fall alle Anmeldungen von Dir zu streichen.

Schicke bitte die Anmeldung zu einem bestimmten Kurs nur 1x los. Es hilft nicht, mehrfach auf „Anmeldung senden“ zu drücken.

Falls Du diese Regeln nicht beachtest, behalten wir uns vor, Deine Anmeldung nicht anzunehmen.

blank
Kleiner Kochlehrgang

Wir kochen, was uns schmeckt! Hier lernst du die Grundlagen für ein schönes Kocherlebnis.

Du kochst mit anderen zusammen einfache, aber leckere fleischlose Gerichte und lernst Schritt für Schritt, die ersten Schwierigkeiten beim Kochen zu meistern.

Vorkenntnisse: keine

Dauer: 4 Tage

Zeitraum: 24.07.-27.07.2023

täglich von: 09:30-12:30 Uhr

Klassenstufe: 7.-9. Klasse

Ort: VHS Campus Golzheim, Georg-Glock-Str. 15

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
vhs-abschluss@duesseldorf.de

Hier geht’s zur Anmeldung!

Die Anmeldung ist bis zum 20.07. möglich.

Und...Action!

Du möchtest lernen, wie man einen Film produziert? Dich interessiert, was hinter den Kulissen passiert und wie ein Filmteam arbeitet? Dann bist du bei uns genau richtig!

Lass deiner Fantasie freien Lauf und entwickle gemeinsam mit deinem Team eine eigene Geschichte. Bei den Dreharbeiten stehst du vor und hinter der Kamera und erweckst deine Ideen mit spannenden Bildern zum Leben. Im Anschluss schneidest du dein Videomaterial zu einem Film zusammen.

Werde vom Zuschauer zum Produzenten. – „Und … Action!“

Vorkenntnisse: keine

Dauer: 5 Tage

Zeitraum: 24. – 28.07.2023

täglich von: 09:00 – 15:00 Uhr

Klassenstufe: 7.-9. Klasse

Ort: Lore-Lorentz-Schule, Schloßallee 14, 40229 Düsseldorf

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
sommer2023@mint-duesseldorf.de

Hier geht’s zur Anmeldung

p

Hinweis

Liebe Teilnehmende, liebe Eltern!

Unser MINT-Programm wird stark nachgefragt. Leider können daher nicht alle Kinder und Jugendlichen einen Platz bekommen. Bitte beachtet deshalb diese Regeln:

Die Anmeldung ist nur in der Klassenstufe erlaubt, in die Du zum Zeitpunkt der Anmeldung gehst. Wenn Du beispielsweise aktuell in die Klasse 4 gehst, meldest Du Dich bitte nicht zu einem Kurs der Klassenstufe 5 + 6 an. Wenn Du noch nicht in die Schule gehst, musst Du bis zu einer Teilnahme noch etwas warten.

Bitte melde Dich nicht zu zeitgleich stattfindenden Kursen an. Wir behalten uns vor, in diesem Fall alle Anmeldungen von Dir zu streichen.

Schicke bitte die Anmeldung zu einem bestimmten Kurs nur 1x los. Es hilft nicht, mehrfach auf „Anmeldung senden“ zu drücken.

Falls Du diese Regeln nicht beachtest, behalten wir uns vor, Deine Anmeldung nicht anzunehmen.

6. Ferienwoche

(31.07.-04.08.2023)

blank
Filzen

Tauche ein in die kunterbunte Filzwelt!

Schlüsselanhänger, Windlichter (Handy-) Hüllen, Lesezeichen … Aus weicher Schafswolle, warmem Wasser, duftender Seife und deinen Händen entstehen die schönsten Filzwerke.

Lass dich inspirieren!

Bitte mitbringen: eine Schüssel und zwei Handtücher

Vorkenntnisse: keine

Dauer: 2 Tage

Zeitraum: 03.08.-04.08.2023

täglich von: 09:30-12:30 Uhr

Klassenstufe: 7.-9. Klasse

Ort: VHS Campus Golzheim, Georg-Glock-Str. 15

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
vhs-abschluss@duesseldorf.de

Hier geht’s zur Anmeldung!

Die Anmeldung ist bis zum 31.07. möglich.

MINTart: Kunstroboter

Mit 3D-Druck werden Prototypen, schwierige Einzelteile und Kleinserien aus Kunststoff, Metall, Holz, Beton oder biologischen Materialien gefertigt. Er kommt im Maschinen- und Fahrzeugbau, in der Kunststoffindustrie und Medizintechnik, im Häuserbau und bei der Fertigung von Ersatzteilen zum Einsatz.

In diesem Workshop schlagen wir die Brücke vom 3D-Druck zur Kunst.

Im Team mit der ganzen Gruppe arbeitet ihr an einem besonderen Konstruktions-Projekt: einem Roboter, vielleicht 30 – 40 cm hoch. Der wird aus vielen, von euch designten und gedruckten, bunten Einzelteilen aufgebaut. Wie wird er aussehen, euer kleiner Kunstroboter?

Vorkenntnisse:

Vorkenntnisse im 3D-Design sind von Vorteil. Eine Vorbedingung für die Teilnahme sind sie nicht.

Dauer: 5 Tage

Zeitraum: 31.07. – 04.08.2023

täglich von: 09:00 – 15:00 Uhr

Klassenstufe: 7.-13. Klasse

Ort: Lore-Lorentz-Schule, Schloßallee 14, 40229 Düsseldorf

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
sommer2023@mint-duesseldorf.de

Hier geht’s zur Anmeldung

Kreative Projekte mit KI - ausgebucht

Was ist künstliche Intelligenz?​ Wie setzt man sie ein? Und ist das auch nachhaltig und nützlich?

Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigst du dich in unserem Workshop. Du erhältst einen Einblick in das spannende Thema künstliche Intelligenz und findest heraus, wie Maschinen eigentlich lernen. Gemeinsam mit anderen entwickelst du praktische Projekte, die du direkt mit elektronischen Bauteilen, Mikrocontroller und Computer umsetzt. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Recyclingmaschine, die du auf verschiedene Formen (PET-Flasche o.ä.) trainierst und sie sinnvoll sortieren lässt?

Klingt spannend? Dann melde dich an!

Vorkenntnisse: keine

Dauer: 5 Tage

Zeitraum: 31.07. – 04.08.2023

täglich von: 09:00 – 15:00 Uhr

Klassenstufe: 7.-9. Klasse

Ort: Lore-Lorentz-Schule, Schloßallee 14, 40229 Düsseldorf

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
sommer2023@mint-duesseldorf.de

Hier geht’s zur Anmeldung

p

Hinweis

Liebe Teilnehmende, liebe Eltern!

Unser MINT-Programm wird stark nachgefragt. Leider können daher nicht alle Kinder und Jugendlichen einen Platz bekommen. Bitte beachtet deshalb diese Regeln:

Die Anmeldung ist nur in der Klassenstufe erlaubt, in die Du zum Zeitpunkt der Anmeldung gehst. Wenn Du beispielsweise aktuell in die Klasse 4 gehst, meldest Du Dich bitte nicht zu einem Kurs der Klassenstufe 5 + 6 an. Wenn Du noch nicht in die Schule gehst, musst Du bis zu einer Teilnahme noch etwas warten.

Bitte melde Dich nicht zu zeitgleich stattfindenden Kursen an. Wir behalten uns vor, in diesem Fall alle Anmeldungen von Dir zu streichen.

Schicke bitte die Anmeldung zu einem bestimmten Kurs nur 1x los. Es hilft nicht, mehrfach auf „Anmeldung senden“ zu drücken.

Falls Du diese Regeln nicht beachtest, behalten wir uns vor, Deine Anmeldung nicht anzunehmen.

blank
Nähwerkstatt

In diesem Nähkurs kannst du eine eigene Tasche oder einen Kissenbezug, eine Hose oder einen Rock (einfache Schnitte von der Kursleitung ) nähen und designen, du kannst vorher z. B. den Stoff besticken oder eigene Motive applizieren.

Auch dein eigenes, älteres Kleidungsstück kann so verschönert werden oder in der Form etwas verändert werden.

Je nach eigenem Wunsch bitte mitbringen: älteres Kleidungsstück zum Ändern oder, wenn du eine neue Hose oder einen Rock nähen möchtest, deinen Lieblings-Baumwollstoff und passendes Nähgarn. Die Dozentin stellt weitere Materialien, die du zum Nähen brauchst, zur Verfügung. Gern kannst du auch Stoffreste mitbringen, aus denen du z.B. Kissenhüllen oder kleine Taschen nähen kannst.

Vorkenntnisse: keine

Dauer: 3 Tage

Zeitraum: 31.07.-02.08.2023

täglich von: 09:30-12:30 Uhr

Klassenstufe: 7.-9. Klasse

Ort: VHS am Bertha-von-Suttner-Platz 1, Raum 4.27

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
vhs-abschluss@duesseldorf.de

Hier geht’s zur Anmeldung!

Die Anmeldung ist bis zum 27.07. möglich.

Smartphone App mit Augmented Reality

Apps wie TikTok, Instagram oder WhatsApp gehören zum täglichen Leben und wir verbringen viel Zeit am Handy zum Chatten, Spielen und Lernen. Doch was macht eine gute App aus? Wie sollte sie gestaltet werden und wie kann ich selbst eine erstellen?

In unserem Workshop baust du beispielsweise eine Quiz-App wie „Wer wird Millionär“ und nutzt dafür die coole Technik Augmented Reality (AR), die du vielleicht schon bei Pokémon Go gesehen hast.

Also melde dich an und erstelle zusammen mit uns deine erste Handy-App.

Vorkenntnisse: keine

Dauer: 5 Tage

Zeitraum: 31.07. – 04.08.2023

täglich von: 09:00 – 15:00 Uhr

Klassenstufe: 7.-9. Klasse

Ort: Lore-Lorentz-Schule, Schloßallee 14, 40229 Düsseldorf

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
sommer2023@mint-duesseldorf.de

Hier geht’s zur Anmeldung

VHS-Biogarten im Südpark

Die Umwelt ist dir wichtig und du interessierst dich dafür, wie eigentlich Obst, Gemüse und Kräuter angebaut werden?

Dann komm in den VHS Biogarten und entdecke mit uns die Natur!

Wir beobachten Wildbienen, haben die Hände in der Erde und machen coole DIY-Projekte. Egal ob Seedbombs oder Kräuterbutter, bei uns gibt es immer was zu basteln!

Vorkenntnisse: keine

Dauer: 3 Tage

Zeitraum: 02.08.-04.08.2023

täglich von: 09:30-12:30 Uhr

Klassenstufe: 7.-9. Klasse

Ort: VHS-Biogarten im Südpark

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
vhs-abschluss@duesseldorf.de

Hier geht’s zur Anmeldung!

Die Anmeldung ist bis zum 28.07. möglich.

Wasserstoff mit Sonne und Wind selbst gemacht

Wasserstoff wird das Klima retten, weil bei der Verbrennung nur Wasserdampf entsteht und keine schädlichen CO2 Abgase wie bei Erdöl, Kohle und Gas.

In diesem Projekt wird Wasserstoff mit dem Elektrolyseur selbst hergestellt. Das Gas wird chemisch untersucht und technisch genutzt. Dazu bauen wir mit einer Brennstoffzelle elektrisch betriebene Fahrzeuge und Geräte.

Wir überlegen, wie Feuer klimafreundlich mit Wasserstoff brennt und prüfen, wie dabei Wasserdampf entsteht.

Das Projekt endet mit einer Darstellung der Ergebnisse und der Vorstellung eines Wasserstoff-Autos der Stadt Düsseldorf.

Vorkenntnisse: keine

Dauer: 4 Tage

Zeitraum: 31.07.-03.08.2023

täglich von: 09:30-12:30 Uhr

Klassenstufe: 7.-9. Klasse

Ort: VHS Campus Golzheim, Georg-Glock-Str. 15

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
vhs-abschluss@duesseldorf.de

Hier geht’s zur Anmeldung!

Die Anmeldung ist bis zum 28.07. möglich.

p

Hinweis

Liebe Teilnehmende, liebe Eltern!

Unser MINT-Programm wird stark nachgefragt. Leider können daher nicht alle Kinder und Jugendlichen einen Platz bekommen. Bitte beachtet deshalb diese Regeln:

Die Anmeldung ist nur in der Klassenstufe erlaubt, in die Du zum Zeitpunkt der Anmeldung gehst. Wenn Du beispielsweise aktuell in die Klasse 4 gehst, meldest Du Dich bitte nicht zu einem Kurs der Klassenstufe 5 + 6 an. Wenn Du noch nicht in die Schule gehst, musst Du bis zu einer Teilnahme noch etwas warten.

Bitte melde Dich nicht zu zeitgleich stattfindenden Kursen an. Wir behalten uns vor, in diesem Fall alle Anmeldungen von Dir zu streichen.

Schicke bitte die Anmeldung zu einem bestimmten Kurs nur 1x los. Es hilft nicht, mehrfach auf „Anmeldung senden“ zu drücken.

Falls Du diese Regeln nicht beachtest, behalten wir uns vor, Deine Anmeldung nicht anzunehmen.