Kontakt

Infos & FAQs für Schüler*innen und Eltern

© Мар'ян Філь / stock.adobe.com

Herzlich willkommen auf den Infoseiten zu Schulbewerbung.de in Düsseldorf!

Schulbewerbung.de ist ein Online-Bewerbungsportal für Schülerinnen und Schüler, die im Anschluss an die Sekundarstufe I ein Berufskolleg, ein Gymnasium oder eine Gesamtschule besuchen möchten.

Auch die Anmeldung zur Berufsschule im Rahmen einer dualen Ausbildung ist über das Online-Portal möglich.

Schulbewerbung.de wird ab sofort an allen städtischen und einigen privaten Schulen in Düsseldorf für die Anmeldung nach der Sekundarstufe I genutzt. Die Zugangsdaten erhalten die Jugendlichen von ihrer Schule.

Wichtig: Für die meisten Bildungsgänge ist vor der Anmeldung ein Beratungsgespräch erforderlich! Termine dazu können ebenfalls über Schulbewerbung.de gebucht werden.

Zeitraum für die Registrierung und Bewerbung: 08.01.-26.01.2024

FAQs zu Schulbewerbung.de

Vor der Bewerbung – die ersten Schritte

blank
Ich weiß noch nicht, was ich machen möchte.

No panic! Schau mal beim BIWENAV auf https://biwenav.de vorbei. Hier findest du schnell heraus, was zu dir und deinen Interessen passt!
Geh außerdem zur Berufsberatung. Die bietet regelmäßig Sprechstunden in deiner Schule an. Sprich auch mit deinen Eltern darüber, was du nach der Schule machen möchtest.

Welche Berufskollegs gibt es in Düsseldorf?

Hier findest du eine Übersicht über die städtischen Berufskollegs in Düsseldorf.

Tipp: Schau auch in den BIWENAV auf: https://biwenav.de. Hier findest du direkt heraus, welches Berufskolleg zu deinen Interessen und deinem Abschluss passt!

Kann ich mich an verschiedenen Schulen/Berufskollegs bewerben?

Du kannst dich über Schulbewerbung.de nur an einer Schule oder einem Berufskolleg für einen Bildungsgang bewerben.

Wenn du deinen Schulplatz nicht bekommst, dann wird dir mit der Absage eine Alternative angeboten. Sprich auf jeden Fall mit deiner Schule und der Berufsberatung. 

Was mache ich, wenn ich keinen Beratungstermin mehr buchen kann?

Du kannst mit deinen Bewerbungsunterlagen an den Beratungstagen direkt beim Berufskolleg vorbeikommen. Rechne mit Wartezeiten! Wann die Beratungstage sind, erfährst du auf der Homepage deines Wunsch-Berufskollegs. Eine Übersicht findest du hier.
An den Gymnasien und Gesamtschulen kannst du nicht ohne Termin vorbeikommen. Ruf daher an und bitte um einen Beratungstermin.

Ich wohne nicht in Düsseldorf und habe kein Datenblatt zur Registrierung erhalten. Kann ich mich trotzdem bewerben?

Du kannst dich auch ohne Datenblatt auf Schulbewerbung.de registrieren. Du musst nur zusätzlich deine Kontaktdaten eintragen.

Ich möchte eine Ausbildung machen. Muss ich mich auch bei Schulbewerbung.de anmelden?

Dein Betrieb meldet dich an der Berufsschule an.

Ich mache einen Freiwilligendienst./Ich gehe ins Ausland. Muss ich das bei Schulbewerbung.de eintragen?

Ja, auch wenn du einen Freiwilligendienst (FSJ, FÖJ etc.) machen möchtest oder einige Zeit ins Ausland gehst, kannst du das bei Schulbewerbung.de eintragen.

 

 

blank
Wann kann ich mich bewerben?

Von deiner Schule erhältst du ab dem 8. Januar ein Datenblatt zur Registrierung. Damit kannst du dich bei Schulbewerbung.de registrieren. Dann kannst du dich direkt bewerben.

Denk auch daran, gleich einen Beratungstermin zu buchen.

Du kannst dich vom 8.01.–26.01.2024 um einen Schulplatz bewerben.

Wie geht die Bewerbung über Schulbewerbung.de?

Ab dem 08.01.2024 erhältst du von deiner Schule ein Datenblatt. Damit kannst du dich in Schulbewerbung.de registrieren.
Du gibst deine Registrierungsnummer ein und wirst auf BundID weitergeleitet. Wenn du in BundID angemeldet bist, klappt auch die Registrierung auf Schulbewerbung.de. Dann kannst du dich für einen Schulplatz bewerben. Du brauchst dafür ein E-Mail-Konto, das du regelmäßig checkst.

Was ist BundID?

BundID ist ein zentrales Konto, damit du Online-Anträge abschicken kannst. Empfänger wissen dann, dass du es bist und kein Betrug vorliegt: Es ist ein Konto zur Identifizierung. Wenn du dich einmal angemeldet hast, sind deine Daten sicher hinterlegt und du brauchst sie nicht noch einmal eintragen. Das spart später Zeit, ist sicher und bewahrt vor Tippfehlern. In BundID hast du ein elektronisches Postfach, in der deine Post eingeht (ähnlich wie bei E-Mail).

Wie kann ich mich bei BundID registrieren?

Schulbewerbung.de leitet dich auf BundID um. Dort kannst du:

a) Eine Basisregistrierung vornehmen. Du brauchst nur eine E-Mail-Adresse. Du musst mindestens 14 Jahre alt sein.

b) Du kannst dich mit deinem onlinefähigen Ausweis registrieren. Das geht ab 16 Jahren. Dann kannst du auch alle Dokumente wie dein Zeugnis online an die weiterführende Schule verschicken. Du kannst später Behördenangelegenheiten online erledigen.

c) Deine Eltern können sich registrieren (onlinefähiger Ausweis oder Elster-Zertifikat) und die Bewerbung auf Schulbewerbung.de für dich vornehmen.

Eine Anleitung dazu findest du hier.

Ich habe meinen Startcode verloren – was mache ich jetzt?

Frage bei deiner aktuellen Schule nach. Sie kann dir den Startcode noch einmal ausdrucken.

Ich habe mein Passwort vergessen.

Gehe auf www.schulbewerbung.de. Klicke auf „Ich habe schon ein Konto“ und dann „Passwort vergessen.“ Dort kannst du dein Passwort zurücksetzen. Das funktioniert aber nur, wenn du eine E-Mailadresse in Schulbewerbung.de hinterlegt hast. Hast du das nicht, kann nur deine Schule dein Passwort zurücksetzen.

Gibt es auch ein Video zur Registrierung und Anmeldung?

In diesem Video siehst du, wie du dich bei Schulbewerbung.de registrieren kannst.

Datenschutz & sonstige Fragen

blank
Wo werden meine Daten gespeichert?

Deine Daten lagern gesichert und geschützt (256-Bit-Verschlüsselung) auf dem Server des Betreibers von Schulbewerbung.de (Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz)). Auf ihrer Website schulbewerbung.de kannst du ganz unten die vollständige Datenschutzerklärung ansehen.

Nur berechtigte Personen können passwortgesichert die Daten einsehen. Der Datenschutz ist rundum gewährleistet und seit 2007 nach ISO 27001 durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zertifiziert. Seit 2012 finden regelmäßig Rezertifizierungen statt.

Ich habe eine neue Adresse – warum kann ich sie nicht ändern?

Die persönlichen Daten der Schüler*innen werden über SchILD (eine Datenbank in den Schulen) importiert, um die Richtigkeit der Daten zu gewährleisten und falsche Nutzungen zu verhindern.

Da auf diese Weise auch die Schulpflichtüberwachung über Schulbewerbung.de stattfinden kann, sind neue Adressen und Adressänderungen ausschließlich über die Schule, die derzeit besucht wird, möglich.

Wann werden meine Daten gelöscht? Kann ich mein Konto löschen?

Alle Daten in Schulbewerbung.de werden jährlich bis Ende Dezember gelöscht und im Anschluss von den Schulen aktualisiert neu hochgeladen.

Wenn dein Konto individuell geändert oder gelöscht werden soll, kannst du Kontakt zum Betreiber (krz) oder deiner Schule aufnehmen.

t

Noch Fragen?

Technischer Support:
Kommunales Rechenzentrum (krz)
Tel.: 05261 252407 (Mo–Fr 8–12 Uhr + Mo–Do 13–15 Uhr)
so@support.krz.de

Inhaltliche Fragen zum Anmeldeprozess:
schulbewerbung@koko-dus.de

Sie möchten in Sachen Berufliche Orientierung immer auf dem Laufenden bleiben? Dann treten Sie unserer WhatsApp-Newsgroup bei!

Einfach die Nummer 0176 22 07 35 33 im Handy speichern und eine WhatsApp mit „OK“ an die Nummer schicken. Schon erhalten Sie 2-3x/Monat aktuelle Infos von der Kommunalen Koordinierung Düsseldorf. Für Lehrkräfte, StuBos, Eltern und andere Interessierte. Sie erhalten nur Nachrichten von uns – nicht von anderen Gruppenmitgliedern!