Kontakt

Ausbildungsmesse der Landeshauptstadt Düsseldorf

Bewerbenden-Center der Landeshauptstadt Düsseldorf Moskauer Str. 25, Düsseldorf

Die Landeshauptstadt Düsseldorf verfügt seit kurzem über ein neues Bewerbenden-Center an der Moskauer Str. 25. Am 27. März, von 14-16 Uhr, lädt sie alle Jugendlichen der Abgangsklassen ein, sich über das aktuell noch verfügbare Ausbildungsangebot bei der Landeshauptstadt mit einem Ausbildungsstart ab Sommer 2025 zu informieren. Bewerbungen sind direkt vor Ort möglich. Ein Besuch der Ausbildungsmesse ist ohne Voranmeldung möglich. Lehrkräfte und Erziehungsberechtigte sind ebenfalls herzlich willkommen. Falls Sie mit einer größeren Schülergruppe vorbeikommen möchten, melden Sie sich gern mit einer kurzen Mail bei Frau Hanna Gut (hanna.gut@duesseldorf.de). Film Flyer

Ausbildung in Teilzeit – voller Berufsabschluss

Agentur für Arbeit Düsseldorf Grafenberger Allee 300, Düsseldorf

Woche der Ausbildung - Wer kann eine Ausbildung in Teilzeit machen? - Wie lange dauert sie? - In welchen Berufen ist dies möglich und - welche Voraussetzungen sind nötig? Diese und weitere Fragen beantworten wir in der Veranstaltung am Freitag, 28.03.2025 in Raum 1 des Beratungscenters. Sie können aus familiären oder persönlichen Gründen keine Ausbildung in Vollzeit absolvieren? Dann könnte eine Teilzeitausbildung die Lösung sein. Dabei verkürzt sich die tägliche oder wöchentliche Arbeitszeit im Ausbildungsbetrieb bei vollwertigem Berufsabschluss. In unserer Informationsveranstaltung erfahren Sie, wie es genau funktioniert und können uns Ihre persönlichen Fragen zum Thema stellen. Es wird auch das regionale Unterstützungsprojekt für Teilzeit-Berufsausbildung (TEP) vor Ort sein und seine Angebote vorstellen. Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung: Duesseldorf.BCA@arbeitsagentur.de AusbildungKlarmachen - Dies ist eine Veranstaltung der bundesweiten Woche der Ausbildung, die in diesem Jahr vom 24. bis 28. März 2025 stattfindet. https://eveeno.com/317179957

Azubi-Speeddating der IHK in Velbert

Forum Niederberg Oststraße 20, Velbert

Bei den Azubi-Speed-Datings stellen sich Jugendliche in zehn Minuten bei einem Unternehmen ihrer Wahl vor und präsentieren ihre Stärken. Der persönliche Eindruck zählt mehr als Noten und Abschlüsse. So überzeugen sie den Ausbilder oder Personaler beim Azubi-Speed-Dating von ihrer Eignung. Wenn es gut läuft, kommt es zum „Recall“ und der Jugendliche wird zu einem Bewerbungsgespräch oder Test ins Unternehmen eingeladen und unterschreibt im besten Fall nur wenige Tage oder Wochen nach dem Azubi-Speed-Dating einen Ausbildungsvertrag. Weitere Informationen: www.ihk.de/duesseldorf/ausbildung/ausbildungsplatzsuche/azubi-speed-dating-2596294

Girls’Day 2025

verschiedene Orte im gesamten Stadtgebiet Düsseldorf

Am Donnerstag, 03. April 2025, ist wieder Girls'Day! Ein Tag extra für dich, an dem du neue Berufe entdecken und dich und deine Fähigkeiten testen kannst. Alle Mädchen* ab der fünften Klasse können mitmachen. Viele Mädchen interessieren sich für Berufe wie Verkäuferin, Friseurin oder Kauffrau für Büromanagement. Klar sind das interessante Jobs, aber hast du auch schon einmal über andere Bereiche nachgedacht? Am Girls'Day lernst du Berufe kennen, in denen bisher meist Männer arbeiten – z. B. Informatikerin, Industriemechanikerin oder Tischlerin. Hier sind junge Frauen sehr gefragt! Weitere Infos gibt's unter: www.girls-day.de

Boys’Day 2025

verschiedene Orte im gesamten Stadtgebiet Düsseldorf

Viele Jungen interessieren sich für Berufe wie KFZ-Mechatroniker oder Informatiker. Klar, das sind interessante Jobs. Aber hast du auch schon über andere Bereiche nachgedacht? Am Boys'Day lernst du Berufe kennen, in denen bisher meist Frauen arbeiten – z. B. Erzieher, Krankenpfleger, Grundschullehrer oder Psychologe. Hier sind junge Männer sehr gefragt! Außerdem kannst du am Boys'Day an Workshops zur Berufs- und Lebensplanung teilnehmen. Alle Jungen* ab der fünften Klasse können teilnehmen. Weitere Infos gibt's unter: www.boys-day.de

Mitmachmesse „Lust auf Handwerk“

Freiherr-vom-Stein-Realschule/Technisches Berufskolleg Färberstraße Färberstraße 34, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Germany

Bei der Schülermesse "Lust auf Handwerk präsentieren über 20 verschiedene Gewerke mit vielen Mitmachaktionen ihr Berufsfeld – hier kann direkt ausprobiert und mitgemacht werden! Darüber hinaus gibt es ein umfangreiches Informationsangebot über Karrieremöglichkeiten rund um die duale Ausbildung und das duale Studium. Die Mitmachmesse findet in diesem Jahr auf dem aneinanderliegenden Campus der Freiherr-vom-Stein-Realschule und dem Technischen Berufskolleg Färberstraße (Dependance Färberstraße) statt. Einen Rückblick auf "Lust auf Handwerk" 2024 sowie aktuelle Informationen zur kommenden Messe finden Sie unter: www.lustaufhandwerk.info

Infoveranstaltung zum Freiwilligendienst

Online

Wir bieten jungen Menschen im gesamten Erzbistum Köln die Möglichkeit ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder Bundesfreiwilligendienst (BFD) zu leisten. Der Freiwilligendienst ist eine gute Möglichkeit, die Zeit nach der Schule wertvoll und sinnstiftend zu gestalten. Wir möchten Sie und Ihre Schüler*innen herzlich zu unseren regelmäßig online stattfindenden Infoveranstaltungen einladen. Hier informieren wir Sie umfassend und persönlich über die Rahmenbedingungen des Freiwilligendienstes und seine Vorteile. Die Veranstaltungen finden jeden ersten Montag im Monat um 17 Uhr statt und dauern ca. eine Stunde. Alternativ können wir gerne auch einen individuellen Termin vereinbaren. Für die Anmeldung oder für Rückfragen nehmen Sie gerne Kontakt zu unserer Bildungsreferentin Frau Mels auf: mels@fsd-koeln.de oder 0221/ 47 44 13-28. https://eveeno.com/infoveranstaltung_zum_freiwilligendienst

Offene Sprechstunde der Reha-Beratung am 9.4.

ZBÜ Willi-Becker-Allee 10, Düsseldorf, Deutschland

Die Agentur für Arbeit Düsseldorf bietet für Jugendliche mit besonderem Förderbedarf, zusätzlich zur bekannten allgemeinen Berufsberatung, die Beratung durch speziell geschulte Reha-Berufsberater*innen an. Die offene Sprechstunde der Reha-Beratung findet jeden zweiten Mittwoch im Monat von 09:30-12:30 Uhr im Zentrum für Berufsorientierung und Übergänge, 4. Etage, rechter Flur, statt. Eltern, Lehrkräfte und Schüler*innen können ohne Anmeldung vorbeikommen und sich vom Reha-Beratungsteam der Agentur für Arbeit beraten lassen. Beim Besuch mit einer Gruppe von bis zu 5 Schüler*innen mit Begleitung bitten wir um eine Voranmeldung. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Frost gern zur Verfügung! Kontakt Reha-Beratung: Agentur für Arbeit Düsseldorf – Team Reha/SB Duesseldorf.261-Reha@arbeitsagentur.de

DOP-Infoveranstaltung

Heinrich-Heine-Universität Universitätsstraße 1, Düsseldorf, Deutschland

De Veranstaltung findet an der Heinrich-Heine-Universität in Gebäude 23.01. Hörsaal 3A statt. In dieser Infoveranstaltung erhalten Schüler*innen alle wichtigen Infos zum DOP, sowie einen kurzen Einblick in die Angebote der HHU und der Agentur für Arbeit. Bitte melden Sie Ihre Schule für die Infoveranstaltung bis spätestens zum 04.04.25 über den nachstehenden Link an: www.dop-dus.de/registrierung/