Virtuelle Praktika in Coronazeiten

Padlet für ein virtuelles Praktikum
Unter dem Link
www.kurzelinks.de/virtuellespraktikum
finden Sie Materialien für eine virtuelle Praktikumswoche, wie Sie in Ihrer Schule stattfinden könnte.
Das Padlet ist für diejenigen Schülerinnen und Schüler gedacht, die coronabedingt keinen Praktikumsplatz finden oder diesen kurzfristig verloren haben, z. B. während der Praktikumszeit ihrer Mitschüler*innen. Für diese Fälle muss die Schule ihnen ein digitales Angebot zur Verfügung stellen, mit Hilfe dessen sie sich intensiv mit ihrem gewählten Praktikumsberuf auseinandersetzen können. Die jeweils gültigen Vorgaben des MSB zum Thema „Praktikum“ können hier eingesehen werden.
Aufbau nach dem Baukastenprinzip
Sie können die Materialien des Padlets als Grundlage für Ihr eigenes Konzept nutzen, sie an Ihre personellen und räumlichen Kapazitäten anpassen und mit weiteren Ideen ergänzen. Die Inhalte sind nicht alle für die Schülerhand gedacht, sondern sollen Ihnen als Baukasten dienen, um ein Unterrichtsprogramm als Ersatz für reale Praktikumserfahrungen zusammenstellen zu können. Die verschiedenen Bausteine können auch einzeln, je nach thematischem Schwerpunkt, eingesetzt werden.
Inhalte:
- Einführung – Didaktische Hinweise für Lehrkräfte
- Baustein 1 – Stärken und Interessen in Abgleich mit Berufen bringen
- Baustein 2 – Informationen zu Berufen sammeln
- Baustein 3 – Auseinandersetzung mit dem virtuellen Praktikumsberuf
- Baustein 4 – Auf den Praktikumsberuf bewerben
- Baustein 5 – Bewerbungsgespräch und Eignungstest
- Baustein 6 – Mein Übergang
- Baustein 7 – Kontaktdaten für die Landeshauptstadt Düsseldorf
Die Padlets sind in Zusammenarbeit mit den Schulamtskoordinatorinnen und -koordinatoren der Bezirksregierung Düsseldorf und der Kommunalen Koordinierung Düsseldorf entstanden.
Ihre Ansprechpartnerin

Ute Scheid
Kommunale Koordinierung Düsseldorf
Schulamtskoordinatorin
0211 8921947
ute.scheid@duesseldorf.de