Kontakt

Ferienangebote für die Klasse 3 – 4

zdi-technik (c) zdi-Netzwerk MINT Düsseldorf

Du bist in der 3. oder 4. Klasse an einer Düsseldorfer Schule?
Super, dann findest du hier alle wichtigen Infos und die Anmeldung zu den einzelnen Ferienangeboten.

Bei Fragen zu einzelnen Kursen wende dich bitte direkt an die beim Kurs angegebene Ansprechperson.

Für allgemeine Fragen zur Adventure School erreichst du uns per E-Mail: info@adventure-school.de

Schnellnavigation zu unserem Ferienprogramm

1. Ferienwoche

(26.06.-30.06.2023)

2. Ferienwoche

(03.07.-07.07.2023)

3. Ferienwoche

(10.07.-14.07.2023)

4. Ferienwoche

(17.07.-21.07.2023)

5. Ferienwoche

(24.07.-28.07.2023)

6. Ferienwoche

(31.07.-04.08.2023)

1. Ferienwoche

(26.06.-30.06.2023)

blank
B wie Biene und Bionik

Begleite den kleinen Mini-Roboter Ozobot, den du in eine Biene verwandelst. Es gilt, Nektar zu sammeln, Hindernisse zu überwinden und herauszufinden, was z.B. Insekten (Bienen, Libellen) mit Drohnen und Hubschraubern zu tun haben. Ganz ohne Computer mit Papier, Stiften und einfachen Farbcodes lässt du deine Roboter-Biene durch selbstgemalte Landschaften fliegen.

Vom Flug der Vögel für den Flugzeugbau lernen. Im Aufbau von Pflanzen Anregungen für die Architektur gewinnen. Das ist Bionik. Du machst kleine Experimente und lernst dabei nachhaltige Innovationen kennen.

Auf die Blume, fertig, Code!

Vorkenntnisse: keine

Dauer: 1 Tag

Zeitraum:

  1. 30.06.2023
  2. 28.07.2023

täglich von: 09:00 – 15:00 Uhr

Klassenstufe: 3.+4. Klasse

Ort: Lore-Lorentz-Schule, Schloßallee 14, 40229 Düsseldorf

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
sommer2023@mint-duesseldorf.de

Hier geht’s zur Anmeldung

Coding Abenteuer

Sei mit dabei auf unserer Entdeckungsreise in die Zukunft mit Computer und Roboter!

Am ersten Tag, Klimadetektiv*in aufgepasst, findest du heraus, was Bananen, Kühe und Auto fahren mit unserer Erdatmosphäre zu tun haben. Wird die Eisscholle des Eisbären schmelzen? In Spielen und Experimenten erfährst du, was gut für das Klima ist. Und dann programmierst du mit Scratch Jr. eigene spannende Geschichten rund um den Klimawandel.

Am zweiten Tag programmierst du den Dash-Roboter durch die Straßen der Zukunft. Wie bewegen wir uns fort? Wie verhalten wir uns im Straßenverkehr und was hat das mit selbstfahrenden Autos zu tun? In verschiedenen, kreativen Logik- und Bewegungsspielen werden wir es in Teams gemeinsam herausfinden.

Also, auf geht es! Komm‘ zum Coding Abenteuer!

Vorkenntnisse: keine

Dauer: 2 Tage

Zeitraum:

  1. 26. + 27.06.2023
  2. 24. + 25.07.2023

täglich von: 09:00 – 15:00 Uhr

Klassenstufe: 3.+4. Klasse

Ort: Lore-Lorentz-Schule, Schloßallee 14, 40229 Düsseldorf

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
sommer2023@mint-duesseldorf.de

Hier geht’s zur Anmeldung

Die Römer - Leben in der Provinz am Rhein

Die Kinder erleben heute einen abwechslungsreichen Nachmittag im Stadtmuseum und erfahren dabei vieles über die römische Gesellschaft und Geschichte.

Bunte Bilderreise und gemeinsames Erkunden auf den Spuren der Archäologie in den Räumen des Stadtmuseums und lautet die Devise!

Im Anschluss dürfen alle Forschenden eine eigene Bulla, ein typisch römisches Schmuckstück, gestalten.

Ein kleines Lunchpaket mit Getränk wird für die Pause erbeten.

Den Workshop leitet: Elena Zehnpfennig, Historikerin

Vorkenntnisse: keine

Dauer: 1 Tag

Zeitraum: 29.06.2023

täglich von: 13:00-16:00 Uhr

Klassenstufe: 2.-5. Klasse

Ort: Stadtmuseum, Berger Allee 2, 40213 Düsseldorf

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
svenja.wilken@duesseldorf.de

Hier geht’s zur Anmeldung!

 Die Anmeldung ist bis zum 26.06. möglich.

p

Hinweis

Liebe Teilnehmende, liebe Eltern!

Unser MINT-Programm wird stark nachgefragt. Leider können daher nicht alle Kinder und Jugendlichen einen Platz bekommen. Bitte beachtet deshalb diese Regeln:

Die Anmeldung ist nur in der Klassenstufe erlaubt, in die Du zum Zeitpunkt der Anmeldung gehst. Wenn Du beispielsweise aktuell in die Klasse 4 gehst, meldest Du Dich bitte nicht zu einem Kurs der Klassenstufe 5 + 6 an. Wenn Du noch nicht in die Schule gehst, musst Du bis zu einer Teilnahme noch etwas warten.

Bitte melde Dich nicht zu zeitgleich stattfindenden Kursen an. Wir behalten uns vor, in diesem Fall alle Anmeldungen von Dir zu streichen.

Schicke bitte die Anmeldung zu einem bestimmten Kurs nur 1x los. Es hilft nicht, mehrfach auf „Anmeldung senden“ zu drücken.

Falls Du diese Regeln nicht beachtest, behalten wir uns vor, Deine Anmeldung nicht anzunehmen.

blank
Leben in der Zukunft - ausgebucht

Leben in der Zukunft©Alex Schelbert©Alex Schelbert

Wie sieht deine Zukunft aus und was erwartet dich? In dieser Zeit beschäftigt diese Frage nicht nur Erwachsene: Schülerinnen und Schüler auf der ganzen Welt erheben ihre Stimme für eine lebenswerte Zukunft, auf die man sich freuen kann. Wir haben uns deshalb für diesen Sommer etwas ganz Besonderes für dich ausgedacht: Eine ganze Woche voller bunter, kreativer digitaler Projekte: Du konzipierst und erstellst deinen eigenen Stop Motion Film. Du programmierst Roboter, findest heraus was es mit dem Bienensterben auf sich hat und wie mit der Schnittstelle Mensch / Maschine umgegangen wird.

Sei dabei und erforsche die Zukunft mit digitalen Hilfsmitteln und unterschiedlichen Kreativwerkzeugen! Mitbringen musst du nur Freude am Entdecken und Ausprobieren!

Vorkenntnisse: keine

Dauer: 5 Tage

Zeitraum: 26.06. – 30.06.2023

täglich von: 09:00 – 15:00 Uhr

Klassenstufe: 3.+4. Klasse

Ort: Lore-Lorentz-Schule, Schloßallee 14, 40229 Düsseldorf

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
sommer2023@mint-duesseldorf.de

Hier geht’s zur Anmeldung

Recycling & Action

Im Workshop werden wir uns mit dem Thema Recycling beschäftigen und verschiedene Arten von Abfall kennenlernen. Mithilfe der Stop-Motion-Technik hast du die Möglichkeit, deinen eigenen Umweltfilm zu drehen und als Regisseur bunte Recyclingmaterialien in Szene zu setzen. Abschließend findet eine Kinovorstellung statt, bei der dein Werk präsentiert wird.

Mach mit und werde zum/zur Umweltbotschafter*in!

Vorkenntnisse: keine

Dauer: 1 Tag

Zeitraum: 28.06.2023

von: 09:00 – 15:00 Uhr

Klassenstufe: 3.+4. Klasse

Ort: Lore-Lorentz-Schule, Schloßallee 14, 40229 Düsseldorf

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
sommer2023@mint-duesseldorf.de

Hier geht’s zur Anmeldung

Trickfilmwerkstatt: Wild - lustig - hautnah - eine Reise in die tierische Animationswelt - ausgebucht

Mehr als hundert Jahre Filmgeschichte – der Film als eine Möglichkeit der Erzählung wurde 1895 erfunden – beeinflussen jeden aktuellen Kinofilm.

Das, was wir heute im Kino oder Zuhause sehen, greift auf Filmtricks und Techniken zurück, die schon vor Jahrzehnten von Filmemacher*innen entwickelt wurden.

Wieso bewegen sich Bilder in Kino und Fernsehen? Mit welchen Techniken schaffen es Superheldinnen und Helden, unsichtbar zu werden oder zu fliegen? Welche Unterschiede gibt es, wenn wir von Animationstechniken im Film sprechen und welche Wirkung hat die jeweilige Tricktechnik auf die erzählte Geschichte.

Das und vieles mehr rund um das Thema Filmstricks und Animation lernen die jungen filminteressierten Teilnehmer*innen im Filmmuseum Düsseldorf. Inspiriert von den Pionieren des Stop Motion-Films entwickeln die jungen Filmemacher*innen eigene Ideen für ihr Storyboard.

Nach einer Einweisung in die Nutzung der Stop-Motion-Studio App wird ein gemeinsamer Film produziert.

Kleine Verpflegung für die Pause mitbringen!

Vorkenntnisse: keine

Dauer: 2 Tage

Zeitraum: 29.06.-30.06.2023

täglich von: 10:30-14:30 Uhr

Klassenstufe: 4-7. Klasse

Ort: Filmmuseum Düsseldorf, Foyer, Schulstraße 4, 40231 Düsseldorf
Treffpunkt ist  10 Minuten vor Kursbeginn im Foyer des Filmmuseums!

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
bildung.filmmuseum@duesseldorf.de

Die Veranstaltung ist ausgebucht!

Umweltabenteuer

Was passiert in der Natur und wie können wir sie schützen? Wir tauschen uns über Tiere und Pflanzen in unserer heimischen Umwelt aus, überlegen uns Abenteuergeschichten und schicken sie auf Reisen. Mit der visuellen Programmiersprache Scratch programmierst du daraus spannende digitale Geschichten zum Thema Umweltschutz. Und ganz nebenbei sammelst du erste Programmiererfahrung.

Vorkenntnisse: keine

Dauer: 1 Tag

Zeitraum: 29.06.2023

von: 09:00 – 15:00 Uhr

Klassenstufe: 3.+4. Klasse

Ort: Lore-Lorentz-Schule, Schloßallee 14, 40229 Düsseldorf

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
sommer2023@mint-duesseldorf.de

Hier geht’s zur Anmeldung

2. Ferienwoche

(03.07.-07.07.2023)

blank
Aus Alt mach Neu - ausgebucht

Willst du unserem Planeten etwas Gutes tun? Willst du lernen, wie man alten Sachen ein neues Leben einhaucht? Willst du etwas über Nachhaltigkeit, Upcycling und Recycling erfahren und dabei Spaß und Freude haben? Dann bist du hier bei uns genau richtig!

In unserem zweitägigen Workshop machen wir viele tolle und kreative Sachen, und zwar aus Dingen, die man sonst wegwerfen würde. Und am Ende kannst du alles mit nach Hause nehmen. Du kannst es dort benutzen und deinen Eltern und Freunden zeigen oder mit ihnen selber so etwas machen und so den Kreislauf der Nachhaltigkeit schließen! Zeige ihnen, wie es geht! Sei nachhaltig, sei kreativ, mach mit!

Vorkenntnisse: keine

Dauer: 2 Tage

Zeitraum: 03. + 04.07.2023

von: 09:00 – 15:00 Uhr

Klassenstufe: 3.+4. Klasse

Ort: Max-Planck-Institut für Eisenforschung, Max-Planck-Straße 1, 40237 Düsseldorf

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
sommer2023@mint-duesseldorf.de

Hier geht’s zur Anmeldung

Digitales Basteln - ausgebucht

Du bastelst gerne und möchtest mehr über Elektronik erfahren? Bei uns in der 2-tägigen Tüftelwerkstatt wird es nicht nur bunt, sondern auch laut. Du baust und dekorierst dein eigenes Musikinstrument, welches mit dem Makey Makey (Leitplatine) zum Leben erweckt wird. Anschließend baust du dir mit dem Makey Makey deinen eigenen Spielecontroller und programmierst dein eigenes Spiel in Scratch. Ganz nebenbei erforschst du Strom und Stromkreise und sammelst erste Programmiererfahrung.

Vorkenntnisse: keine

Dauer: 2 Tage

Zeitraum: 03. + 04.07.2023

täglich von: 09:00 – 15:00 Uhr

Klassenstufe: 3.+4. Klasse

Ort: Lore-Lorentz-Schule, Schloßallee 14, 40229 Düsseldorf

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
sommer2023@mint-duesseldorf.de

Hier geht’s zur Anmeldung

Ellerstories - Geschichten von Mut und Ausgrenzung & Musikworkshop

1. Tag: Wir sind unterwegs in Eller und halten Ausschau nach Spuren aus der Vergangenheit: Warum liegen vor einigen Häusern Stolpersteine? Und, an wen sollen sie erinnern?

2. Tag: Gemeinsam mit dem Künstler Robert Thaler macht ihr die Geschichten aus Eller zu Musik. Robert hilft euch euren ersten Song zu entwickeln und zeigt euch wie Musik produziert wird.

Vorkenntnisse: keine

Dauer: 2 x 4 Stunden

Zeitraum: 04.07. und 05.07.2023

täglich von: 10:00-14:00 Uhr

Klassenstufe: 3.-4. Klasse

Ort: Standort Kultur, Jägerstr. 31, Eller

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
jona.winstroth@duesseldorf.de

Hier geht’s zur Anmeldung!

blank
Computerspiellabor - was mixt du dir zusammen? - ausgebucht

Willkommen in unserem Computerspiellabor!

Hier kannst du entdecken, wie man Spiele und Animationen mit Scratch programmiert. Wir zeigen dir einige „Zutaten“ und du mixt daraus, was dir gefällt. In kleinen Teams gestaltest du gemeinsam mit anderen Kindern eigene Spiele, die du auch nach dem Kurs weiter programmieren und spielen kannst. Vorkenntnisse in Scratch brauchst du dafür nicht.

Wir freuen uns schon zu sehen, was du zusammen mixt.

Vorkenntnisse: keine

Dauer: 3 Tage

Zeitraum: 05. – 07.07.2023

von: 09:00 – 15:00 Uhr

Klassenstufe: 3.+4. Klasse

Ort: Lore-Lorentz-Schule, Schloßallee 14, 40229 Düsseldorf

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
sommer2023@mint-duesseldorf.de

Hier geht’s zur Anmeldung

Junge Werkstoffprüfer - ausgebucht

Du fragst Dich: Wie sieht eine Biene oder ein Haar bei hoher Vergrößerung aus? Oder welche Eigenschaften hat Aluminiumfolie, wann reißt sie und wie ökologisch ist sie? Du erzeugst Licht ohne Lampe oder überquerst trocken einen Fluss ohne Brücke. Hier bekommst du Einblicke in Aussehen, Struktur und Eigenschaften von Metallen und hast viel Spaß an Physik und Chemie…!

Mache Experimente mit verschiedenen Materialien aus der Natur und werde zum jungen Werkstoffprüfer!

Vorkenntnisse: keine

Dauer: 1 Tag

Zeitraum: 06.07.2023

von: 09:00 – 15:00 Uhr

Klassenstufe: 3.+4. Klasse

Ort: Max-Planck-Institut für Eisenforschung, Max-Planck-Straße 1, 40237 Düsseldorf

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
sommer2023@mint-duesseldorf.de

Hier geht’s zur Anmeldung

3. Ferienwoche

(10.07.-14.07.2023)

blank
Ellerstories - Geschichten von Mut und Ausgrenzung & Musikworkshop

1. Tag: Wir sind unterwegs in Eller und halten Ausschau nach Spuren aus der Vergangenheit: Warum liegen vor einigen Häusern Stolpersteine? Und, an wen sollen sie erinnern?

2. Tag: Gemeinsam mit dem Künstler Robert Thaler macht ihr die Geschichten aus Eller zu Musik. Robert hilft euch euren ersten Song zu entwickeln und zeigt euch wie Musik produziert wird.

Vorkenntnisse: keine

Dauer: 2 x 4 Stunden

Zeitraum: 11.07. und 12.07.2023

täglich von: 10:00-14:00 Uhr

Klassenstufe: 3.-4. Klasse

Ort: Standort Kultur, Jägerstr. 31, Eller

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
jona.winstroth@duesseldorf.de

Hier geht’s zur Anmeldung!

Die Anmeldung ist bis zum 27.06. möglich.

Catch and Control: Fangenspiel mit Scratch und selbstgebautem Controller - ausgebucht

Catch it – if you can!

Du willst ein eigenes Computerspiel mit einem Controller erstellen und dabei einfach Programmieren lernen? In diesem Kurs zeigen wir dir, wie du mit wenigen Klicks eigene Bilder und Töne erstellen kannst und damit dein ganz persönliches Fangspielspiel entwickelst. Um das Spiel zu steuern fehlt uns nur noch ein Controller. Den basteln wir gemeinsam und schließen ihn über den Makey Makey an dein Spiel an.

Werde zum Gamedesigner!

Vorkenntnisse: keine

Dauer: 2 Tage

Zeitraum: 10. + 11.07.2023

täglich von: 9:00 – 15:00 Uhr

Klassenstufe: 3.-4. Klasse

Ort: Lore-Lorentz-Schule, Schloßallee 14, 40229 Düsseldorf

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
sommer2023@mint-duesseldorf.de

Hier geht’s zur Anmeldung

Scratch, Sound & Move - ausgebucht

Dieser Programmierkurs reißt dich vom Hocker! Denn statt starr vor dem Computer zu sitzen, nähern wir uns dem Programmieren mit dem ganzen Körper. Wir werden selbst zu Computerteilen, machen das Programmieren so leicht wie Zähne putzen und verstehen, wie das eigentlich funktioniert.

Natürlich programmieren wir auch Spiele am Computer. Aber nicht nur das. Mit dem Makey Makey machen wir Musik mit selbst gebauten Instrumenten und programmieren eine Tanzmatte.

Vorkenntnisse: keine

Dauer: 3 Tage

Zeitraum: 12. – 14.07.2023

täglich von: 9:00 – 15:00 Uhr

Klassenstufe: 3.-4. Klasse

Ort: Lore-Lorentz-Schule, Schloßallee 14, 40229 Düsseldorf

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
sommer2023@mint-duesseldorf.de

Hier geht’s zur Anmeldung

blank
Klimaexpert*innen - ausgebucht

Dich interessieren Erneuerbare Energien, Energiewende und Klimawandel? Dann wird dir unser Kurs viel Spaß bereiten und dich zur Klimaexpertin und zum Klimaexperten machen.

Nachdem du allgemeine und technische Grundlagen kennengelernt hast, wirst du verschiedene spannende Experimente durchführen. Außerdem stellst du dein Wissen in unterhaltsames Quizzen & Spielen unter Beweis. Die Ergebnisse erörterst du in lockerer Atmosphäre in der Gruppe.

Außerdem wirst du viel über Nachhaltigkeit lernen und wie die Lebensweise jeder/s Einzelnen von uns zum Klimawandel beiträgt. Wir freuen uns auf dich!

Vorkenntnisse: keine

Dauer: 4 Tage

Termin: 10. – 13.07.2023

täglich von: 09:00 – 14:00 Uhr

Klassenstufe: 3.+4. Klasse

Ort:

Hochschule Düsseldorf, Münsterstraße 156, 40476 Düsseldorf

Haupteingang Gebäude 5, Drehtür

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
sommer2023@mint-duesseldorf.de

Hier geht’s zur Anmeldung

Von Düsseldorf nach Ostasien: Feines Porzellan im Museum und schöne Fächer für zu Hause

Anlässlich der Adventure School haben SchülerInnen von der 1. bis zur 4. Klasse heute die Möglichkeit, im
Museum „Chinoiserien“ kennenzulernen!

Wir betrachten edle Porzellanteller nach chinesischem Vorbild und erfahren mehr
über ihre Geschichte.

Im Anschluss widmen wir uns passend zur warmen Jahreszeit dem Thema Handfächer.

In einem tollem Kreativ-Workshop gestalten wir eigene Fächer nach dem Vorbild ostasiatischer
Holzdrucke: Vom Tiger über Samurai bis hin zur Kirschblüte sind den Kindern keine Grenzen bei der Motivwahl gesetzt!

Lasst eurer Kreativität freien Lauf und seid anschließend mit den schön gestalteten Fächern
gut ausgerüstet für das warme Wetter in den Sommerferien!

Ein kleines Lunchpaket mit Getränk wird für die Pause erbeten

Den Workshop leitet: Klara Virnich, Künstlerin

Vorkenntnisse: keine

Dauer: 1 Nachmittag

Zeitraum: 11.07.2023

täglich von: 13:00-16:00 Uhr

Klassenstufe: 1.-4. Klasse

Ort: Stadtmuseum, Berger Allee 2, 40213 Düsseldorf

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
svenja.wilken@duesseldorf.de

Hier geht’s zur Anmeldung!

 Die Anmeldung ist bis zum 08.07. möglich.

4. Ferienwoche

(17.07.-21.07.2023)

blank
Die Welt des Calliope - ausgebucht

Die Welt ist voller Computer. Manche sind groß und andere winzig. Der Calliope mini ist ein kleiner Computer, den du programmieren kannst. Lerne den Mikrocontroller kennen und erhalte erste Einblicke in die spannende Themenwelt von Programmierung und Prototyping.

Gemeinsam bringen wir den Calliope mini zum Leuchten, steuern ein selbstgebasteltes Ufo und Messen die Werte an unserer selbstgebauten Wetterstation.

Entdecke deine Welt neu und gestalte sie mit dem Calliope mini.

Vorkenntnisse: keine

Dauer: 3 Tage

Zeitraum: 17. – 19.07.2023

täglich von: 09:00 – 15:00 Uhr

Klassenstufe: 3.+4. Klasse

Ort: Lore-Lorentz-Schule, Schloßallee 14, 40229 Düsseldorf

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
sommer2023@mint-duesseldorf.de

Hier geht’s zur Anmeldung

Experimente und DIYs - ausgebucht

Superabsorber aus Windeln? Herstellung von Regenwolken aus Rasierschaum im Glas? Slime aus Peeling-Masken? Selbstgemachte Seife aus Seifenresten? Hast du schon einmal davon gehört und wolltest es selbst machen, es ausprobieren?

Durch solche Experimente wecken wir deine Neugierde für die Wissenschaft und dein Verständnis für Nachhaltigkeit. Du kannst überlegen, ausprobieren und Fragen stellen, forschen und tüfteln, Fehler machen, Zusammenhänge erkennen und Schlüsse ziehen – experimentieren eben! Und du erkennst, dass du nicht alles neu kaufen musst und Rohstoffe sparen kannst. Schau dich einfach in deiner Umgebung um!

Sei interessiert, sei ein Forscher, mach mit!

Vorkenntnisse: keine

Dauer: 2 Tage

Zeitraum: 20. + 21.07.2023

täglich von: 09:00 – 15:00 Uhr

Klassenstufe: 3.+4. Klasse

Ort: Lore-Lorentz-Schule, Schloßallee 14, 40229 Düsseldorf

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
sommer2023@mint-duesseldorf.de

Hier geht’s zur Anmeldung

blank
Porträt leicht gemacht - von historischen Porträts zum eigenen Werk!

Wir wollen uns heute gemeinsam dem Thema Portrait widmen.

Nach einem inspirierenden Rundgang durch die große Sammlungspräsentation des Stadtmuseums wartet ein kreativer Workshop im Atelier. Hier lernen alle SchülerInnen in mehreren aufeinander aufbauenden Schritten, wie man sein eigenes Gesicht oder das einer anderen Person künstlerisch erfassen kann. Dabei werden verschiedene Techniken der künstlerischen Entfaltung vorgestellt.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich und die Materialien werden gestellt.

Ein kleines Lunchpaket mit Getränk wird für die Pause erbeten.

Den Workshop leitet: Nils-Simon Fischer, Kunsthistoriker

Vorkenntnisse: keine

Dauer: 1 Nachmittag

Zeitraum: 20.07.2023

täglich von: 13:00-16:00 Uhr

Klassenstufe: 2.-4. Klasse

Ort: Stadtmuseum, Berger Allee 2, 40213 Düsseldorf

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
svenja.wilken@duesseldorf.de

Hier geht’s zur Anmeldung!

Die Anmeldung ist bis zum 17.07. möglich.

Sommer, Sonne, Comic-Zines (4. Klasse)

Zines? Das sind kleine Hefte, die aus einem Blatt Papier gefaltet werden und eine spannende Geschichte erzählen.

Bei einem gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellung zur neuen Graphic Novel über Heinrich Heine sammeln die Teilnehmenden Inspiration für ihre eigenen Comic-Zines.

Danach geht es ans Zeichnen und die Zine-Herstellung. Am Ende können die selbst gestalteten Hefte natürlich mit nach Hause genommen werden.

Bitte einen Pausensnack mitbringen!

Vorkenntnisse: keine

Dauer: 3 Stunden

Zeitraum: 18. Juli 2023

Wann: 11:00 -14:00 Uhr

Klasse: 4.–7. Klasse

Ort: Heinrich-Heine-Institut, Bilker Straße 12-14, 40213 Düsseldorf

Anmeldung:
Für den Workshop ist eine vorherige Anmeldung unter: anmeldungen-hhi@duesseldorf.de oder unter 0211 89-95571 erforderlich!

Verrückte Sommerferien - ausgebucht

©Alex Schelbert

Erwecke deine Figuren und lasse sie die besten Sommerferien ihres Lebens erleben!

An diesem spannenden Aktionstag lernst du, Geschichten auf neue Art zu erzählen. Dazu nutzt du analoge und digitale Technologien. Du schlüpfst in verschiedene Rollen – Character Designer, Regisseur, Animateur und Tontechniker – und wirst so deinen eigenen Animationsfilm entwickeln.

Mach‘ mit beim Aktionstag mit Stop Motion!

Vorkenntnisse: keine

Dauer: 1 Tag

Zeitraum: 20.07.202

von: 09:00 – 15:00 Uhr

Klassenstufe: 3.-4. Klasse

Ort: Lore-Lorentz-Schule, Schloßallee 14, 40229 Düsseldorf

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
sommer2023@mint-duesseldorf.de

Hier geht’s zur Anmeldung

5. Ferienwoche

(24.07.-28.07.2023)

blank
B wie Biene und Bionik

Begleite den kleinen Mini-Roboter Ozobot, den du in eine Biene verwandelst. Es gilt, Nektar zu sammeln, Hindernisse zu überwinden und herauszufinden, was z.B. Insekten (Bienen, Libellen) mit Drohnen und Hubschraubern zu tun haben. Ganz ohne Computer mit Papier, Stiften und einfachen Farbcodes lässt du deine Roboter-Biene durch selbstgemalte Landschaften fliegen.

Vom Flug der Vögel für den Flugzeugbau lernen. Im Aufbau von Pflanzen Anregungen für die Architektur gewinnen. Das ist Bionik. Du machst kleine Experimente und lernst dabei nachhaltige Innovationen kennen.

Auf die Blume, fertig, Code!

Vorkenntnisse: keine

Dauer: 1 Tag

Zeitraum:

  1. 30.06.2023
  2. 28.07.2023

täglich von: 09:00 – 15:00 Uhr

Klassenstufe: 3.+4. Klasse

Ort: Lore-Lorentz-Schule, Schloßallee 14, 40229 Düsseldorf

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
sommer2023@mint-duesseldorf.de

Hier geht’s zur Anmeldung

Coding Abenteuer - ausgebucht

Sei mit dabei auf unserer Entdeckungsreise in die Zukunft mit Computer und Roboter!

Am ersten Tag, Klimadetektiv*in aufgepasst, findest du heraus, was Bananen, Kühe und Auto fahren mit unserer Erdatmosphäre zu tun haben. Wird die Eisscholle des Eisbären schmelzen? In Spielen und Experimenten erfährst du, was gut für das Klima ist. Und dann programmierst du mit Scratch Jr. eigene spannende Geschichten rund um den Klimawandel.

Am zweiten Tag programmierst du den Dash-Roboter durch die Straßen der Zukunft. Wie bewegen wir uns fort? Wie verhalten wir uns im Straßenverkehr und was hat das mit selbstfahrenden Autos zu tun? In verschiedenen, kreativen Logik- und Bewegungsspielen werden wir es in Teams gemeinsam herausfinden.

Also, auf geht es! Komm‘ zum Coding Abenteuer!

Vorkenntnisse: keine

Dauer: 2 Tage

Zeitraum:

  1. 26. + 27.06.2023
  2. 24. + 25.07.2023

täglich von: 09:00 – 15:00 Uhr

Klassenstufe: 3.+4. Klasse

Ort: Lore-Lorentz-Schule, Schloßallee 14, 40229 Düsseldorf

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
sommer2023@mint-duesseldorf.de

Hier geht’s zur Anmeldung

Game Design - Gestalte deine eigene Geschichte - ausgebucht

Hast du Lust, deine eine Geschichte zu erzählen und dann zum Leben zu erwecken? Dann ist dieser Kurs genau richtig für dich!

Gemeinsam schauen wir uns Apps an, die wir für unser Projekt nutzen wollen. Mit „Draw Your Game“ geht’s los, damit zeichnest du das „storyboard“. Dann animierst du deine Figuren mit „Freggers“. Und mit „Tynker“ oder „Scratch“ bindest du die Charaktere in deinen Film oder dein Spiel ein.

Bei uns musst du sehr ideenreich und kreativ sein und nebenbei lernst du Grundlagen des Programmierens. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Wir freuen uns auf dich!

Dauer: 3 Tage

Zeitraum: 25.07. – 27.07.2023

täglich von: 09:00 – 15:00 Uhr

Klassenstufe: 3.-4. Klasse

Ort: Lore-Lorentz-Schule, Schloßallee 25, 40229 Düsseldorf

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
sommer2023@mint-duesseldorf.de

Hier geht’s zur Anmeldung

blank
Forschen mit FRED - ausgebucht

In Forschen mit FRED experimentierst du, beobachtest und begreifst verschiedene naturwissenschaftliche Phänomene. Die Ameise FRED übernimmt dabei die Rolle des Erzählers und führt dich in die spannende Welt der Naturforschung.

Dank deinem kleinen, neugierigen Freund wird die Wissenschaft, die hinter den Experimenten steckt, für dich spannend vermittelt. In den Experimenten arbeitest du z.B. mit Luftballons, die du ohne Puste aufbläst. Du lässt Metall auf Wasser schwimmen und lernst Neues über Eierschalen.

Mach mit und werde zum Naturforscher!

Die Verwendung des Titels ,Forschen mit FRED‘ erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Finken-Verlags (www.finken.de).

Vorkenntnisse: keine

Dauer: 2 Tage

Zeitraum: 27. + 28.07.2023

täglich von: 09:00 – 15:00 Uhr

Klassenstufe: 3.+4. Klasse

Ort: Lore-Lorentz-Schule, Schloßallee 14, 40229 Düsseldorf

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
sommer2023@mint-duesseldorf.de

Hier geht’s zur Anmeldung

Starte dein RoboLab! - ausgebucht

LEGO und Makeblock – das ist viel mehr als bauen…

LEGO SPIKE Prime und mBot-Explorer kannst du als Roboter konstruieren, als Baumaschinen oder als Fahrzeuge. Doch dann geht’s erst richtig los: Du musst sie programmieren und Aufgaben mit ihnen lösen. Sie können mit dir Ballspielen, in deinem Takt tanzen, Flaschen sortieren oder von ihren Sensoren gelenkt einen Parcours bewältigen.

Mit LEGO und Makeblock trittst du ein in die coole Welt der Robotik! Vorkenntnisse musst du nicht haben. Und wenn du schon ein wenig Erfahrung mit Robotern hast, dann kannst du hier deine nächsten Projekte angehen.

Vorkenntnisse: keine

Dauer: 5 Tage

Zeitraum: 24. – 28.07.2023

täglich von: 09:00 – 15:00 Uhr

Klassenstufe: 3.+4. Klasse

Ort: Lore-Lorentz-Schule, Schloßallee 14, 40229 Düsseldorf

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
sommer2023@mint-duesseldorf.de

Hier geht’s zur Anmeldung

Urban Mining - ausgebucht

In diesem Workshop arbeitest du mit Tetrapak als Ausgangsmaterial und baust daraus verschiedene Häuser – und vielleicht sogar eine Stadt! Mit LEDs bringst du die Häuser zum Leuchten. Dabei lernst du den Stromkreis und die Elektrizität kennen.

Am Ende nimmst du dein Werk mit nach Hause und kannst dort weiter daran arbeiten.

Vorkenntnisse: keine

Dauer: 1 Tag

Zeitraum: 24.07.2023

täglich von: 09:00 – 15:00 Uhr

Klassenstufe: 3.+4. Klasse

Ort: Lore-Lorentz-Schule, Schloßallee 14, 40229 Düsseldorf

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
sommer2023@mint-duesseldorf.de

Hier geht’s zur Anmeldung

6. Ferienwoche

(31.07.-04.08.2023)

blank
Makey Makey - Obstklavier programmieren - ausgebucht

Hier wird’s laut!

Mit Scratch programmieren wir Töne, Beats und Soundeffekte und lassen dann über den Makey Makey das Obst erklingen. Mit unserem Obstklavier können wir dann richtig musizieren und vielleicht ein kleines Musikstück komponieren. In diesem Kurs verbinden sich musische und informatisch-technische Kreativität. Außerdem werdet ihr einen spannenden Einstieg in die Welt des Programmierens haben.

Vorkenntnisse: keine

Dauer: 1 Tag

Zeitraum: 04.08.2023

täglich von: 09:00 – 15:00 Uhr

Klassenstufe: 3.-4. Klasse

Ort: Lore-Lorentz-Schule, Schloßallee 14, 40229 Düsseldorf

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
sommer2023@mint-duesseldorf.de

Hier geht’s zur Anmeldung

Scratch-Piraten - ausgebucht

Scratch ahoi! Komm als Scratch Pirat:in zu uns an Bord!

Wir segeln los! Zwei Tage lang geht unsere Reise. Was werden wir für Abenteuer erleben? Wohin werden wir segeln? Wirst du einen Schatz finden? In der Welt von Scratch kannst du dir ein Piratenabenteuer selbst ausdenken und kreativ gestalten. Ob Geschichte, Animation oder Spiel – Scratch bietet dir viele Möglichkeiten, deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Nach einer Einführung und ersten Übungen wirst du Scratch anwenden und ein eigenes Spiel entwickeln.

Auf geht’s zum kreativen Programmieren in Scratch!

Vorkenntnisse: keine

Dauer: 2 Tage

Zeitraum:

    1. 31.07. + 01.08.2023
    2. 02. + 03.08.2023

täglich von: 09:00 – 15:00 Uhr

Klassenstufe: 3.-4. Klasse

Ort: Lore-Lorentz-Schule, Schloßallee 14, 40229 Düsseldorf

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
sommer2023@mint-duesseldorf.de

Hier geht’s zur Anmeldung

blank
"Lausche und staune - Boing, Rrrrrrrrums und Klong!" - Geräusche und Musik im Film

Diese Veranstaltung entführt die Teilnehmer*innen in die Welt des Stummfilms, denn bereits vor über 100 Jahren wurden Filme mit Geräuschen und Musik untermalt.

Die Synchronisations-Station in unserer Sonderausstellung mit zwei tierischen Filmdarstellern lädt ein, einen lustigen Animations-Tierfilm mit eigenen Geräuschen zu vertonen. Dabei lernen die Teilnehmer*innen den Umgang mit digitalen Medien und können den gezeichneten Tieren im Film eine eigene Stimme geben.

Als neugierige Geräuschemacher*innen werden die Fähigkeiten im großen Kino Black Box ausprobiert: Es werden spannende Filmausschnitte live mit Sprache und Geräuschen vertont, verwendet werden Schellenstäbe, Glöckchen oder alltägliche Gegenstände wie Zellophanpapier oder Kokosnüsse.

Kleine Verpflegung für die Pause mitbringen!

Vorkenntnisse: keine

Dauer: 2 Stunden

Zeitraum: 03.08.2023

von: 11:00-13:00 Uhr

Klassenstufe: 1.-3. Klasse

Ort: Filmmuseum Düsseldorf, Foyer, Schulstraße 4, 40231 Düsseldorf
Treffpunkt ist  10 Minuten vor Kursbeginn im Foyer des Filmmuseums!

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
bildung.filmmuseum@duesseldorf.de

Anmeldung:
per E-Mail an bildung.filmmuseum@duesseldorf.de (Frau Woyke / Frau Lebedava)

Die Anmeldung ist bis zum 27.07. möglich.

Tricks, Effekte, Illusionen - Zaubern mit der Kamera - ausgebucht

Wie können sich Nachrichtensprecher so viel Text merken? Welche Magie steckt hinter Harry Potters Unsichtbarkeits-Umhang? Wie wechselt man seine Kleidung mit einem Finger­schnips?

Wir sehen täglich Videos und Filme in denen getrickst wird, aber wie funktioniert das eigentlich? – Der Schnitt im richtigen Moment, eine ausgeklügelte Perspektive, arbeiten mit dem Greenscreen und verschiedenen Bildebenen… In diesem Kurs entdeckst du die Geheimnisse hinter den Tricks, die unsere Augen täuschen und wendest diese Techniken selbst kreativ an.

Vorkenntnisse: keine

Dauer: 2 Tage

Zeitraum: 03. + 04.08.2023

täglich von: 09:00 – 15:00 Uhr

Klassenstufe: 3.+4. Klasse

Ort: Lore-Lorentz-Schule, Schloßallee 14, 40229 Düsseldorf

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
sommer2023@mint-duesseldorf.de

Hier geht’s zur Anmeldung

Zu Tisch, holde Maid und edler Knabe! Essen und Trinken im mittelalterlichen Düsseldorf

Im August 1288 wurde Düsseldorf zur Stadt erhoben. Aus diesem Anlass wollen wir mit Euch im August eine Zeitreise ins „finstere Mittelalter“ wagen.

Aber ob die Epoche wirklich so finster war und wie Düsseldorf damals aussah, wird heute in Erfahrung gebracht!

Gemeinsam geht es auf zu einem tollen Rundgang durch das Stadtmuseum, um herauszufinden, wo das mittelalterliche Düsseldorf lag und wie groß es ungefähr war.

Zurück im Atelier des Museums widmen wir uns dem zweiten Hauptthema: Speisen und Getränken im Mittelalter!

Von -aus unserer Sicht- ungewöhnlichen (Süß-)Speisen hin zu großen Festmählern wollen wir dem Ganzen kreativ auf die Spur gehen!

Abschließend werden wir uns gemeinsam an „mittelalterliches Pfannenbrot“ wagen!

Wer Lust hat, darf gerne passend verkleidet z.B. als RitterIn kommen!

Ein kleines Lunchpaket mit Getränk wird für die Pause erbeten.
Bitte teilen Sie uns Allergien Ihres Kindes mit.

Den Workshop leiten: Cennet Maggiarosa, Kunsthistorikerin, und Laura Heise, Archäologin

Vorkenntnisse: keine

Dauer: 1 Nachmittag

Zeitraum: 03.08.2023

täglich von: 13:00-16:00 Uhr

Klassenstufe: 1.-4. Klasse

Ort: Stadtmuseum, Berger Allee 2, 40213 Düsseldorf

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
svenja.wilken@duesseldorf.de

Hier geht’s zur Anmeldung!

Die Anmeldung ist bis zum 31.07. möglich.