Eingeladen sind Vertretungen aus Düsseldorfer Förderschulen und Berufskollegs In dieser Arbeitsgruppe sollen die Teilnehmenden die Möglichkeit haben, den Übergang bzw. das Übergangsverfahren für Schüler*innen mit Förderbedarf für alle Seiten gewinnbringender zu gestalten. Ort: Willi-Becker-Allee 10, 5. Etage Raum 524 (rechter Gang, hinten links) Bitte melden Sie sich unten für die Veranstaltung an. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an: Susanne Frost Kommunale Koordinierung Düsseldorf 0211 8923743 susanne.frost@duesseldorf.de
Auch 2025 findet der Erlebnisparcours "komm auf Tour - deine Stärken, deine Zukunft" wieder in Düsseldorf statt. Teilnehmen werden über 700 Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen von Düsseldorfer Förder-, Haupt- und Gesamtschulen sowie Schüler*innen mit Förderbedarf aus Düsseldorfer Realschulen.. Der Erlebnisparcours bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre individuellen Stärken, Interessen und Talente auf spielerische Art und Weise zu entdecken und weiterzuentwickeln. Dabei beschäftigen sich die Jugendlichen auch mit ersten Vorstellungen für ihren Ausbildungsweg und ihre Lebensplanung. Zudem erfahren sie, wie sie ihre Stärken im späteren Berufsleben einsetzen können. Die Durchführung des Parcours wird durch die finanzielle Unterstützung der Agentur für Arbeit Düsseldorf, der Bürgerstiftung Düsseldorf, der Landeshauptstadt Düsseldorf und dem Mercedes-Benz Sprinterwerk ermöglicht! Weitere Informationen zum Parcours: https://komm-auf-tour.de Nur für angemeldete Schulen!
Der Erlebnisparcours "komm auf Tour - meine Stärken, meine Zukunft" bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre individuellen Stärken, Interessen und Talente auf spielerische Art und Weise zu entdecken und weiterzuentwickeln. Dabei beschäftigen sich die Jugendlichen auch mit ersten Vorstellungen für ihren Ausbildungsweg und ihre Lebensplanung. Zudem erfahren sie, wie sie ihre Stärken im späteren Berufsleben einsetzen können. Beim Eltern-Informationsabend zu "komm auf Tour" erhalten die Erziehungsberechtigten der angemeldeten Schüler*innen einen Einblick in die Stationen und Ziele des Parcours. Darüber hinaus informieren Institutionen und Beratungsstellen aus Düsseldorf über Möglichkeiten, wie Eltern ihre Kinder bei der Berufswahl und im Leben unterstützen können. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Die Durchführung des Parcours wird durch die finanzielle Unterstützung der Agentur für Arbeit Düsseldorf, der Bürgerstiftung Düsseldorf, der Landeshauptstadt Düsseldorf und dem Mercedes-Benz Sprinterwerk ermöglicht! Weitere Informationen zum Parcours: https://komm-auf-tour.de
Die Agentur für Arbeit Düsseldorf bietet für Jugendliche mit besonderem Förderbedarf, zusätzlich zur bekannten allgemeinen Berufsberatung, die Beratung durch speziell geschulte Reha-Berufsberater*innen an. Die offene Sprechstunde der Reha-Beratung findet jeden zweiten Mittwoch im Monat von 09:30-12:30 Uhr im Zentrum für Berufsorientierung und Übergänge, 4. Etage, rechter Flur, statt. Eltern, Lehrkräfte und Schüler*innen können ohne Anmeldung vorbeikommen und sich vom Reha-Beratungsteam der Agentur für Arbeit beraten lassen. Beim Besuch mit einer Gruppe von bis zu 5 Schüler*innen mit Begleitung bitten wir um eine Voranmeldung. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Frost gern zur Verfügung! Kontakt Reha-Beratung: Agentur für Arbeit Düsseldorf – Team Reha/SB Duesseldorf.261-Reha@arbeitsagentur.de