Kontakt

DTBO 2025: 1. Informationsveranstaltung für Lehrkräfte

MS Teams

Für die kommende Durchführung der DTBO bieten wir eine kurzweilige Informationsveranstaltung für alle StuBos und Klassenleitungen an. Themen sind: - Evaluation der vergangenen Durchführung - Das Buchungsportal: (neue) Funktionen, Registrierungs- und Buchungsprozess der Schüler*innen - Terminübersicht: 1. Reservierungsphase, 2. Buchungsphase - Wichtige Dokumente für Schüler*innen und Eltern - Ihre Fragen Bitte melden Sie sich bis Donnerstag, 09.01.25 an. Sie erhalten im Anschluss einen MS-Teamslink, über den Sie direkt zur Veranstaltung gelangen.

DTBO 2025: 2. Informationsveranstaltung für Lehrkräfte

MS Teams

Für die kommende Durchführung der DTBO bieten wir eine kurzweilige Informationsveranstaltung für alle StuBos und Klassenleitungen an.Um möglichst viele Lehrkräfte erreichen zu können bieten wir in diesem Jahr zwei Infoveranstaltungen an. Themen sind: - Evaluation der vergangenen Durchführung - Das Buchungsportal: (neue) Funktionen, Registrierungs- und Buchungsprozess der Schüler*innen - Terminübersicht: 1. Reservierungsphase, 2. Buchungsphase - Wichtige Dokumente für Schüler*innen und Eltern - Ihre Fragen Bitte melden Sie sich bis Donnerstag, 09.01.25 an. Sie erhalten im Anschluss einen MS-Teamslink, über den Sie direkt zur Veranstaltung gelangen.

Career Day 2025 im Rahmen der E-world energy & water

Messe Essen Messeplatz 1, Essen, Deutschland

Du möchtest die Zukunft der Energiewirtschaft aktiv mitgestalten? Entdecke deine Karrieremöglichkeiten in der dynamischen Energiebranche auf der E-world 2025! Dabei sein lohnt sich: • Lerne alle entscheidenden Arbeitgeber der Branche an einem Ort kennen • Sammele wertvolle Erfahrungsberichte aus der Praxis von Young Professionals • Erlebe spannende Fachvorträge und Podiumsdiskussionen zu aktuellen Themen der Energiebranche • Teste deine Stärken in von Ausstellern organisierten Challenges und erhalte wertvolle Einblicke in verschiedene Jobs der Branche Der Career Day im Überblick: Datum: 13. Februar 2025 Uhrzeit: 10:00 – 15:00 Uhr Ort: Messe Essen Website: career.e-world-essen.com/de Alle Informationen sowie die kostenfreie Anmeldung für Schulklassen und Lehrkräfte hier.

Azubi-Speeddating der IHK & HWK

Merkur Spiel-Arena (Stadion Fortuna Düsseldorf) Arena-Straße 1, Düsseldorf, Deutschland

Bei den Azubi-Speed-Datings stellen sich Jugendliche in zehn Minuten bei einem Unternehmen ihrer Wahl vor und präsentieren ihre Stärken. Der persönliche Eindruck zählt mehr als Noten und Abschlüsse. So überzeugen sie den Ausbilder oder Personaler beim Azubi-Speed-Dating von ihrer Eignung. Wenn es gut läuft, kommt es zum „Recall“ und der Jugendliche wird zu einem Bewerbungsgespräch oder Test ins Unternehmen eingeladen und unterschreibt im besten Fall nur wenige Tage oder Wochen nach dem Azubi-Speed-Dating einen Ausbildungsvertrag. Weitere Informationen: www.ihk.de/duesseldorf/ausbildung/ausbildungsplatzsuche/azubi-speed-dating-2596294

Ausbildungsmesse der Landeshauptstadt Düsseldorf

Bewerbenden-Center der Landeshauptstadt Düsseldorf Moskauer Str. 25, Düsseldorf

Die Landeshauptstadt Düsseldorf verfügt seit kurzem über ein neues Bewerbenden-Center an der Moskauer Str. 25. Am 27. März, von 14-16 Uhr, lädt sie alle Jugendlichen der Abgangsklassen ein, sich über das aktuell noch verfügbare Ausbildungsangebot bei der Landeshauptstadt mit einem Ausbildungsstart ab Sommer 2025 zu informieren. Bewerbungen sind direkt vor Ort möglich. Ein Besuch der Ausbildungsmesse ist ohne Voranmeldung möglich. Lehrkräfte und Erziehungsberechtigte sind ebenfalls herzlich willkommen. Falls Sie mit einer größeren Schülergruppe vorbeikommen möchten, melden Sie sich gern mit einer kurzen Mail bei Frau Hanna Gut (hanna.gut@duesseldorf.de). Film Flyer

Azubi-Speeddating der IHK in Velbert

Forum Niederberg Oststraße 20, Velbert

Bei den Azubi-Speed-Datings stellen sich Jugendliche in zehn Minuten bei einem Unternehmen ihrer Wahl vor und präsentieren ihre Stärken. Der persönliche Eindruck zählt mehr als Noten und Abschlüsse. So überzeugen sie den Ausbilder oder Personaler beim Azubi-Speed-Dating von ihrer Eignung. Wenn es gut läuft, kommt es zum „Recall“ und der Jugendliche wird zu einem Bewerbungsgespräch oder Test ins Unternehmen eingeladen und unterschreibt im besten Fall nur wenige Tage oder Wochen nach dem Azubi-Speed-Dating einen Ausbildungsvertrag. Weitere Informationen: www.ihk.de/duesseldorf/ausbildung/ausbildungsplatzsuche/azubi-speed-dating-2596294

Lehrkräfte-Workshop zum Erlebnisparcours „komm auf Tour“ 2025

B.i.Z., Agentur für Arbeit Düsseldorf Grafenberger Allee 300, Düsseldorf, Deutschland

Die Veranstaltung richtet sich an alle Lehrkräfte/ Schulsozialarbeiter*innen der 7. Klassen (Klasse 7/8 an Förderschulen), die ihre Klasse zum Erlebnisparcours "komm auf Tour - meine Stärken, meine Zukunft" angemeldet haben. Inhalte der Veranstaltung u. a.: - Ziele und Inhalte des Parcours - Vorstellung des Materialpakets - Vor- und Nachbereitung von "komm auf Tour" in der Schule Ort: Der Workshop findet im BiZ der Agentur für Arbeit, Grafenberger Allee 300 statt (Erdgeschoss, hinten rechts, Raum 1). Bitte melden Sie sich hier für die Veranstaltung an:

Azubi-Speed-Dating der IHK in Ratingen

Stadthalle Ratingen Schützenstraße 1, Ratingen

Bei den Azubi-Speed-Datings stellen sich Jugendliche in zehn Minuten bei einem Unternehmen ihrer Wahl vor und präsentieren ihre Stärken. Der persönliche Eindruck zählt mehr als Noten und Abschlüsse. So überzeugen sie den Ausbilder oder Personaler beim Azubi-Speed-Dating von ihrer Eignung. Wenn es gut läuft, kommt es zum „Recall“ und der Jugendliche wird zu einem Bewerbungsgespräch oder Test ins Unternehmen eingeladen und unterschreibt im besten Fall nur wenige Tage oder Wochen nach dem Azubi-Speed-Dating einen Ausbildungsvertrag. Weitere Informationen: www.ihk.de/duesseldorf/ausbildung/ausbildungsplatzsuche/azubi-speed-dating-2596294

Arbeitskreis „Anschlusswege für Schüler*innen mit Förderbedarf“

Kommunale Koordinierung Düsseldorf Willi-Becker-Allee 10, 4. Etage, Düsseldorf

Eingeladen sind Vertretungen aus Düsseldorfer Förderschulen und Berufskollegs In dieser Arbeitsgruppe sollen die Teilnehmenden die Möglichkeit haben, den Übergang bzw. das Übergangsverfahren für Schüler*innen mit Förderbedarf für alle Seiten gewinnbringender zu gestalten. Ort: Willi-Becker-Allee 10, 5. Etage Raum 524 (rechter Gang, hinten links) Bitte melden Sie sich unten für die Veranstaltung an. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an: Susanne Frost Kommunale Koordinierung Düsseldorf 0211 8923743 susanne.frost@duesseldorf.de  

Duales Orientierungspraktikum (DOP)

Heinrich-Heine-Universität Universitätsstraße 1, Düsseldorf, Deutschland

Eine Woche lang Studierende*r sein? Und danach ein bis zwei Wochen deine Studienwahlentscheidung in der Praxis durch ein Praktikum festigen? Das geht – beim Dualen Orientierungspraktikum! Das Programm setzt sich aus zwei Bausteinen zusammen: Vor-Ort Besuche von Seminaren und Vorlesungen an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Einem Praktikum in einem Unternehmen deiner Wahl (wird durch deine Schule vorbereitet und organisiert). Weitere Informationen findest du hier: www.dop-dus.de