Kontakt

Eltern-Lehrkräfte-Infoveranstaltung zu KAoA-STAR

Online

Jugendliche in den 7. Klassen mit körperlich-motorischen Einschränkungen sowie mit einer anerkannten Autismus-Spektrums-Störung haben die Möglichkeit, an den Standardelementen von Regel-KAoA  oder KAoA-STAR teilzunehmen. In KAoA-STAR erhalten die Jugendlichen innerhalb ihrer beruflichen Orientierung eine zusätzliche Unterstützung. Auf der digitalen Info-Veranstaltung stellen sich der Integrationsfachdienst und der Träger faw für die Potenzialanalyse vor. Die Standardelemente beider Systeme und ihre Unterschiede werden erläutert. Es verbleibt genügend Zeit, Fragen zu stellen. Die Teilnahme erfolgt digital über Microsoft Teams. https://teams.microsoft.com/l/meetup-join/19%3ameeting_MTA2M2UwYjktNTJhNC00NjUyLTk0MjEtNDA1MTE4NzgzZWYy%40thread.v2/0?context=%7b%22Tid%22%3a%225603c18d-248a-473c-9b0d-74b530bc56c2%22%2c%22Oid%22%3a%22e14644aa-4ff4-45be-be81-ba0656d30d79%22%7d  Ausführliche Informationen zu KAoA-STAR finden Sie auch auf der Homepage der Kommunalen Koordinierung unter https://www.koko-dus.de/standardelemente/kaoa-star

Informationsveranstaltung „Berufsorientierung im Gemeinsamen Lernen“

B.i.Z., Agentur für Arbeit Düsseldorf Grafenberger Allee 300, Düsseldorf, Deutschland

Ab der 8. Klasse wird die Berufliche Orientierung durch das Landesvorhaben „Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang Schule-Beruf in NRW“ (KAoA) an allen Schulen in Nordrhein-Westfalen umgesetzt. Für Schülerinnen und Schüler mit Unterstützungsbedarf gibt es innerhalb von KAoA zusätzliche Angebote, die Ihr Kind wahrnehmen kann. Bei der Gestaltung des Berufsweges unterstützt die Reha-Beratung der Agentur für Arbeit. Auf dem Informationsabend erhalten Sie alle Informationen und Unterstützungsangebote zu KAoA und Beruflicher Orientierung für Jugendliche mit Unterstützungsbedarf. Die Veranstaltung richtet sich an Eltern und Pädagogen im Gemeinsamen Lernen mit Kindern in Klasse 8-10 mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf (FÖS Lernen, geistige Entwicklung, körperliche und motorische Entwicklung, Sprache, Sehen, Hören und Kommunikation sowie Schüler*innen mit der fachärztlichen Diagnose einer Autismus-Spektrum-Störung und Schüler*innen mit einer Schwerbehinderung nach SGB IX (ab GdB 50). Offizielles Einladungsschreiben

Einführung der Verantwortungskette in den KAoA-STAR-Schulen

Stiftung PRO AUSBILDUNG Achenbachstr. 28, Düsseldorf

In dieser Veranstaltung werden die einzelnen Schritte zur Implementierung der Verantwortungskette erläutert und Herausforderungen bei der regionalen Umsetzung eruiert und diskutiert. Ziel ist es einen Prozess in Gang zu bringen, um die Übergangsgestaltung für die Zielgruppe zu optimieren. Beteiligte Partner sind die Schulaufsicht, die Kommunale Koordinierung, die Reha-Beratung der Agentur für Arbeit, der IFD sowie der HWK und der IHK. Bitte melden Sie sich über das Formular zu der Veranstaltung an:

StuBo-Arbeitskreis der Förderschulen (KAoA-STAR) am 14.02.

Stiftung PRO AUSBILDUNG Achenbachstr. 28, Düsseldorf

Die nächste Sitzung des StuBo-Arbeitskreises der Förderschulen findet in Präsenz statt: Stiftung Pro Ausbildung Achenbachstraße 28 40237 Düsseldorf Bitte melden Sie sich unten zu der Veranstaltung an. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an: Ute Scheid Telefon: 0211 8921947 E-Mail: ute.scheid@duesseldorf.de Der Arbeitskreis ist eine gemeinsame Veranstaltung der Kommunalen Koordinierung Düsseldorf und der Schulaufsicht der Landeshauptstadt Düsseldorf. Die offizielle Einladung für den Arbeitskeis der Förderschulen finden Sie hier: Einladung AK FS

StuBo-Arbeitskreis der Förderschulen (KAoA-STAR) am 02.05.

Stiftung PRO AUSBILDUNG Achenbachstr. 28, Düsseldorf

Die nächste Sitzung des StuBo-Arbeitskreises der Förderschulen (KAoA-STAR) findet am 02.05.2024 statt. Ort: Stiftung Pro Ausbildung Achenbachstraße 28 40237 Düsseldorf Bitte melden Sie sich unten zu der Veranstaltung an. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an: Ute Scheid Telefon: 0211 8921947 E-Mail: ute.scheid@duesseldorf.de Der Arbeitskreis ist eine gemeinsame Veranstaltung der Kommunalen Koordinierung Düsseldorf und der Schulaufsicht der Landeshauptstadt Düsseldorf. Die offizielle Einladung für den Arbeitskeis der Förderschulen finden Sie hier: Einladung AK FS

StuBo-Arbeitskreis der Förderschulen (KAoA-STAR) am 10.10.

Stiftung PRO AUSBILDUNG Achenbachstr. 28, Düsseldorf

Die nächste Sitzung des StuBo-Arbeitskreises der Förderschulen (KAoA-STAR) findet am 10.10.2024 statt. Ort: Stiftung Pro Ausbildung Achenbachstraße 28 40237 Düsseldorf Bitte melden Sie sich unten zu der Veranstaltung an. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an: Susanne Frost Telefon: 0211 8923743 E-Mail: susanne.frost@duesseldorf.de Der Arbeitskreis ist eine gemeinsame Veranstaltung der Kommunalen Koordinierung Düsseldorf und der Schulaufsicht der Landeshauptstadt Düsseldorf. Die offizielle Einladung für den Arbeitskeis der Förderschulen finden Sie hier: Einladung AK FS

Job Speed Dating Schadowplatz

Schadowplatz (nahe P&C) Düsseldorf

In der Zeit vom 24. bis zum 26. Oktober 2024, jeweils von 10-16 Uhr, veranstaltet die Landeshauptstadt Düsseldorf ein Job-Speed-Dating auf dem Schadowplatz.Eine sehr gute Gelegenheit für alle Jobsuchenden: Die Landeshauptstadt Düsseldorf öffnet ihre Türen, um sie als potentielle Arbeitgeberin zu erleben, mehr über sie als Organisation zu erfahren und die vielfältigen Angebote kennenzulernen!Egal, ob Sie noch zur Schule gehen, frisch von der Uni kommen, eine berufliche Veränderung brauchen oder einfach nach neuen Herausforderungen suchen, ist dieses Job-Speed-Dating Ihre perfekte Gelegenheit! Die berufliche Zukunft bei der Landeshauptstadt Düsseldorf steckt voller Möglichkeiten und diese Veranstaltung könnte der erste Schritt zu einer aufregenden und erfüllenden Karriere sein! Weitere Informationen: https://karriere.duesseldorf.de

StuBo-Arbeitskreis der Förderschulen (KAoA-STAR) am 12.06.

Kommunale Koordinierung Düsseldorf Willi-Becker-Allee 10, 4. Etage, Düsseldorf

Die nächste Sitzung des StuBo-Arbeitskreises der Förderschulen (KAoA-STAR) findet am 12.06.2025 statt. Ort: Willi-Becker-Allee 10 4. Etage, Raum 415 40227 Düsseldorf Bitte melden Sie sich unten zu der Veranstaltung an. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an: Susanne Frost Telefon: 0211 8923743 E-Mail: susanne.frost@duesseldorf.de Der Arbeitskreis ist eine gemeinsame Veranstaltung der Kommunalen Koordinierung Düsseldorf und der Schulaufsicht der Landeshauptstadt Düsseldorf. Die offizielle Einladung für den Arbeitskreis der Förderschulen finden Sie hier: Einladung AK FS